Massenentlassungen bei Vodafone Deutschland

Symbolbild:Flickr

Bei der deutschen Tochter des britischen Telekom-Riesen Vodofane sollen im Rahmen einer Neuausrichtung 1300 Vollzeitstellen gestrichen werden. Gemäss dem Düsseldorfer "Handelsblatt" seien vor allem Management-Ebenen, Doppelfunktionen und Bereiche ohne direkten Kundenkontakt davon betroffen. Andererseits sollen aber auch rund 400 neue Stellen in "kundennahen Bereichen" aufgebaut werden, so Vodafone Deutschland. Etwa im Technik-Sektor, im Netzausbau sowie bei Grosskunden-Projekten. Unter dem Strich fielen damit 900 Vollzeitstellen dem Rotstift zum Opfer.

Verkauf von Vantage-Anteilen bringt Vodafone 4,9 Milliarden Euro

Bild: Flickr

Der britische Telekom-Riese Vodafone hat seine Anteile an der Funkturmtochter Vantage Towers an die neue Oak Holdings verkauft und dafür einen Milliardenerlös erzielt. Konkret erhalte Vodafone 4,9 Milliarden Euro und halte nun 64 Prozent an der Dachgesellschaft Oak Holdings, gab der Konzern in London bekannt.

Vodafone besiegelt Kooperation mit der Deutschen Glasfaser

Vodafone verstärkt Glasfaser-Engagement (Bild:Flickr)

Die deutsche Tochter des britischen Telekom-Riesen Vodafone hat eine Kooperation mit der Internetfirma Deutsche Glasfaser besiegelt. Der geschlossenen Vereinbarung zufolge kann Vodafone seinen Kunden ab Herbst 2023 in Deutschland Dienste über die reinen Glasfaser-Anschlüsse des Kooperationspartners anbieten. Für die Nutzung bezahlt Vodafone eine entsprechende Miete.

Skepsis beim Gewinnziel von Vodafone

Symbolbild:Screenshot kapi

Die britische Mobilfunkgesellschaft erzielte in dem per Ende gegangenen ersten Halbjahr des Fiskaljahres 2022/23 zwar einen im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent höheren Umsatz von 22,9 Milliarden Euro. Um Sondereffekte bereinigt verdiente der Konzern jedoch operativ mit rund 7,2 Milliarden Euro um 4,2 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum. Damit verfehlte Vodafone auch die durchschnittlichen Schätzungen von Branchenkennern.

Vodafone will in Deutschland gross in den Glasfaserausbau einsteigen

Bild: Vodafone

Der Mobilfunkriese Vodafone will in Deutschland gross in den Glasfaserausbau einsteigen. Laut Mitteilung des Konzerns wolle man zusammen mit der Luxemburger Finanzholding Altice ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, das binnen sechs Jahren bis zu sieben Milliarden Euro investieren werde. Das Ziel sei es, für sieben Millionen Haushalten Glasfaserverbindungen verfügbar zu machen, die bis in die Wohnungen reichen, so Vodafone.

Mobilfunk: Vodafone will Energieverbrauch durch intelligente Netzsteuerung senken

Symbolbild:Flickr

Der Mobilfunkriese Vodafone will in Deutschland den Energieverbrauch im Mobilfunknetz durch den Einsatz einer intelligenten Netzsteuerung reduzieren. Nach einem erfolgreichen Test in rund 100 Funkzellen soll der Energieverbrauch der Mobilfunkstationen künftig dynamisch am Nutzungsverhalten und somit am tatsächlichen Bedarf ausgerichtet werden, gab die Chefin des Vodafone-Netzes, Tanja Richter, bekannt.

Vodafone und Bayer starten 5G-Gewächshaus

5G: Hightech-Gewächshaus in Monheim mit Antennen ausgestattet (Bild: pixabay.com, geralt)

Mobilfunker Vodafone und der Chemie- und Pharmariese Bayer haben das erste 5G-Netz in einem Gewächshaus in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von rund 11.000 Quadratmetern steht Bayer am Standort Monheim künftig eine Netz- und IT-Infrastruktur zur Verfügung, mit der die Forscher in der Insektizid-Forschung effizienter und schneller neue Technologien testen können, heisst es.

Vodafone recycelt alte Handys aus Afrika

Recycelt alte Handy aus Afrika: Vodafone (Bild:Vodafone)

Vodafone Deutschland will im Rahmen eines grossen Recycling-Projektes künftig für jedes an Privatkunden verkaufte Mobiltelefon ein ausrangiertes Handy aus Afrika sachgerecht entsorgen. Mit Hilfe des niederländischen Spezialunternehmens "Closing the Loop" werde man jährlich über eine Millionen Altgeräte vor allem in Nigeria, Ghana und Kamerun einsammeln, nach Europa transportieren und dort recyceln, hiess es in einer Aussendung Vodafones.

Seiten

Vodafone abonnieren