United Internet will Anteil an 1&1 auf 90 Prozent aufstocken

United Internet will sich 1&1 fast zur Gänze einverleiben (Logobild:Drillisch)

Der deutsche Internet-Dienstleister United Internet mit Zentrale in Montabaur will sich seine Mobilfunktochter 1&1 fast zur Gänze einverleiben. Über ein Angebot zum Kauf von weiteren rund neun Prozent der Aktien soll der Anteil am 1&1-Kapital von 81 auf bis zu 90 Prozent erhöht werden, wie es in einer Aussendung dazu heisst. Die Aufstockung könnte die Gesellschaft bis zu 300 Millionen Euro kosten. Mindestens 10 Prozent der Anteile sollen auch künftig im Streubesitz bleiben.

United Internet mit mehr Umsatz aber weniger Gewinn

Sitz von United Internet im deutschen Montabaur (Bild: zVg)

Der deutsche Internet-Dienstleister United Internet mit Zentrale in Montabaur konnte im Auftaktquartal 2025 den Konzernumsatz im Vergleich zur selben Vorjahresperiode um etwas mehr als vier Prozent auf 1,6 Milliarden Euro steigern. Wobei der Erlösbeitrag des Geschäftsfeldes Energy nicht mehr darin enhalten ist, da es verkauft wird. Das Jahresziel für den Umsatz hob United Internet 50 Millionen Euro auf etwa 6,45 Milliarden Euro an. 2024 hatte das Unternehmen einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro erwirtschaftet.

United Internet buchstabiert Jahresprognose zurück

Sitz von United Internet in Montabaur (Bild: United Internet)

Der deutsche Internet- und Telekommunikationskonzern United Internet erwirtschaftete im ersten Halbjahr einen Umsatz in Höhe von 3,1 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Plus von 2,8 Prozent. Das Ebitda sank um knapp 1 Prozent auf gut 662 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr schraubt der Konzern die Erwartungen nach dem vorübergehenden Ausfalls des Mobilfunknetzes seiner Tochter 1&1 etwas zurück.

United Internet mit gutem Ausblick

Zentrale von United Internet in Montabaur (Bild: United Internet)

Der deutsche Internetdienstanbieter United Internet mit Zentrale im rheinland-pfälzischen Montabaur erfreut seine Anleger mit einem positiven Ausblick auf das nächste Geschäftsjahr. Das börsennotierte Unternehmen geht für das kommende Jahr von einer weiteren Umsatz- und Gewinnsteigerung aus und rechnet 2024 mit Erlösen von rund 6,5 Milliarden Euro.

United Internet kann Umsatz und Gewinn ausweiten

Sitz von United Internet im deutschen Montabaur (Bild: zVg)

Beim börsennotierten deutschen Internetdienstanbieter United Internet mit Zentrale in Montabaur kletterte der Umsatz im dritten Quartal des laufenden Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode infolge gestiegener Kundenzahlen um 8,1 Prozent auf 350,1 Millionen Euro. Damit traf der Konzern in etwa die Erwartungen der Börsianer. Das bereinigte operative Ergebnis legte um fast 12 Prozent auf rund 105,5 Millionen Euro zu und fiel damit geringfügig schlechter aus als erwartet. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von rund 41 Millionen Euro hängen.

Ionos-Börsengang soll United Internet bis zu fünf Milliarden Euro bringen

Sitz von United Internet in Montabaur (Bild: zVg)

Der deutsche Internet-Dienste-Anbieter United Internet mit Zentrale in Montabaur arbeitet seit längerem am Börsengang seiner Cloud- und Webhostingtochter Ionos. Insiderkreisen zufolge geht das von Ralph Dommermuth geführte Unternehmen aktuell von einer Bewertung in Höhe von bis zu fünf Milliarden Euro aus.

United Internet hebt Gewinnprognose an

Zentrale von United Internet im deutschen Montabaur (Bild: zVg)

Der deutsche Internetkonzern United Internet hebt für das laufende Geschäftsjahr die Gewinnprognose an. Aber nicht etwa in Erwartung besserer Geschäfte, sondern aufgrund von weniger Ausgaben, da der Netzaufbau bei der Tochter 1&1 stockt und daher der Investitionsaufwand geringer wird, wie das Unternehmen verlauten lässt. Konkret soll das Ebitda (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) nun auf 1,27 Milliarden Euro klettern. Bislang war United Internet von 1,26 Milliarden Euro ausgegangen.

United Internet treibt Börsengang für Cloud-Tochter Ionos voran

Zentrale von United Internet im deutschen Montabaur (Bild: zVg)

Der deutsche Digitalkonzern United Internet mit Zentrale in Montabaur will seine Cloud- und Webhostingtochter Ionos im nächsten Jahr an die Börse bringen. Für die für 2023 geplante Ausgabe von Ionos-Anteilen werde ein internationales Bankenkonsortium mit den entsprechenden Vorbereitungen beauftragt, lässt der MDax-Konzern verlauten.

United Internet und Tochter 1&1 können zulegen

Zentrale von United Internet im deutschen Montabaur (Bild: zVg)

Der Internetkonzern United Internet und seine Tochter 1&1 konnten im ersten Quartal des laufenden Fiskaljahres im Vergleich zur Vergleichsperiode 2021 den Umsatz leicht und den operativen Gewinn deutlich steigern. Konkret legte der Konzernumsatz in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 3,7 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro zu. Analysten hatten zwar mit etwas mehr gerechnet, wurden dafür aber beim Betriebsergebnis positiv überrascht.

United Internet abonnieren