Telekommunikation
Corona-Rekord bei Telefon-Minuten in Österreich
Verfasst von inuit/hk am Do, 20. August 2020 - 15:32Die Österreicher stellten während der Corona-Pandemie einen neuen Rekord bei Gesprächsminuten am Telefon auf. Im ersten Quartal 2020 wurden 7,1 Milliarden Minuten mit Handy und Festnetz im Land telefoniert. Das berichtet der neue Telekom Monitor der RTR (Rundfunk und Telekom Regulierungs-Gesellschaft) neben weiteren Marktzahlen.
Deutsche Telekom bläst in den USA zum Angriff auf Marktführer Verizon
Verfasst von ictk am Fr, 14. August 2020 - 05:45Nach der Fusion ihrer US-Tochter mit dem Konkurrenten Sprint macht die Deutsche Telekom nun Jagd auf US-Marktführer Verizon. Im zweiten Quartal überholte die US-Tochter T-Mobile US mit fast 100 Millionen Kunden schon einmal den Branchenzweiten AT&T, der vor Jahren noch das US-Geschäft des deutschen DAX-Konzerns kaufen wollte.
UPC-Konzernmutter Liberty Global greift nach Sunrise
Verfasst von ictk am Mi, 12. August 2020 - 07:30In der Schweizer Telekombranche bahnt sich eine Elefantenhochzeit an. Die UPC-Besitzerin Liberty Global will Sunrise übernehmen. Der Deal hat einen Wert von 6,8 Milliarden Franken, wie Sunrise in einem Communiqué bekannt gibt. Das Barangebot von Liberty Global von CHF 110 pro Aktie impliziert eine Prämie von 32 Prozent gegenüber dem "60 day VWAP" und entspricht einer Aktienrendite von ca. 90 Prozent seit dem IPO von Sunrise im Jahre 2015. Der Verwaltungsrat von Sunrise empfiehlt gemäss dem Communiqué die Annahme des Barangebotes.
Magenta rüstet ihr Glasfaserkabelnetz in Lienz auf Gigabit-Internet hoch
Verfasst von Inuit am So, 09. August 2020 - 16:07Die Magenta Telekom hat ihr Glasfaserkabelnetz in Lienz auf Gigabit-Geschwindigkeit hochgerüstet. Haushalte und Betriebe, rund 10.000 an der Zahl, im Netz von Magenta haben damit ab sofort Zugang zu Internetanschlüssen mit einer Datengeschwindigkeit bis zu einem Gigabit, umgerechnet 1.000 Megabit pro Sekunde.
UPC Schweiz auch im zweiten Quartal mit Umsatzrückgang
Verfasst von ictk am Di, 04. August 2020 - 14:41Die Schweizer Kabelnetzbetreiberin UPC muss auch im zweiten Quartal des laufenden Jahres einen Umsatzrückgang zur Kenntnis nehmen. Konkret betrugen die Einnahmen 288,3 Millionen Franken, was einem Minus von 8,6 Prozent im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode entspricht, als sie noch bei 315.6 Mio. Franken lagen. Der bereinigte Betriebsgewinn (Ebitda) fiel um 9,9 Prozent auf 150,2 Millionen Franken.
Mobilabos von Swisscoms Billiglinie Wingo neu auch in Mobilezone-Shops erhältlich
Verfasst von ictk am Mo, 03. August 2020 - 10:17Die in der Mobil- und Festnetztelefonie tätige Mobilzone mit Zentrale im innerschweizerischen Rotkreuz bietet in seinen Läden ab sofort auch Mobilfunkabos der Swisscom-Billigmarke Wingo an. Ab sofort könnten diese in allen 120 Shops abgeschlossen werden. Bis anhin waren Mobilabos von Wingo ausschliesslich online erhältlich.
Orange sieht sich auf Kurs
Verfasst von ictk am Do, 30. Juli 2020 - 09:01Der französische Telekom-Riese Orange konnte im zweiten Quartal des laufenden Jahres den Konzernumsatz mit rund 10,4 Milliarden Euro (11,2 Milliarden Franken) nahezu stabil halten. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) fiel leicht auf 3,3 Milliarden Euro (3,55 Milliarden Franken).
Verizons Umsatzrückgang hält sich in Grenzen
Verfasst von ictk am Fr, 24. Juli 2020 - 21:04Beim US-Telekom-Riesen Verizon ist der Umsatz im zweiten Quartal des laufenden Fiskaljahres weniger stark zurückgegangen als erwartet. Konkret verringerten sich die Einnahmen im Vorjahresvergleich um 5,1 Prozent auf 30,4 Milliarden US-Dollar, wie der Konzern in New York bekannt gegeben hat. Analysten hatten durchschnittlich nur mit knapp 30 Milliarden Dollar an Erlösen gerechnet.
Mobilezone lanciert eigenes Kunden-Vorteilsprogramm
Verfasst von ictk am Do, 23. Juli 2020 - 17:14Mit dem "Mobilezone Club" hat die Mobilezone jetzt ein eigenes Vorteilsprogramm für ihre Kunden lanciert. Diese können beim Einkaufen ab sofort Punkte sammeln und diese anschliessend zur Zahlung in einem von insgesamt 120 Mobilezone Shops verwenden. Zudem sollen sie von massgeschneiderten Angeboten und Aktionen profitieren, wie es in einer Aussendung dazu heisst. Auch sollen sie zudem als erste über neue Produkte informiert und bei Verkaufsstart von neuen Geräten priorisiert behandelt werden.
Seiten
