T-Systems Schweiz ernennt Andreas Heselschwerdt zum Personalchef

Andreas Heselschwerdt (Bild: zVg)

Mit Andreas Heselschwerdt hat T-Systems Schweiz einen neuen Senior Vice President HR unter Vertrag genommen. Der neue Personalchef nimmt auch Einsitz in die Geschäftsführung unter Leitung von Managing Director Thomas Reitze. Heselschwerdt folgt Gertrud Götze nach, die sich künftig wieder auf ihre Rolle als VP HR bei T-Systems Österreich konzentrieren werde, wie es in einer Aussendung dazu heisst.

T-Systems Schweiz mit neuem Vertriebschef für öffentliche Hand, Gesundheitswesen und Krankenversicherer

Peter Nikles (Bild: T-Systems)

Mit Peter Nikles hat T-Systems Schweiz einen neuen "Head of Vertical Health, Health Insurance & Public" unter Vertrag genommen. Mit seiner Unterstützung wolle man sich verstärkt auf die Fokusbranchen öffentliche Hand, Gesundheitswesen und Krankenversicherer konzentrieren, die für T-Systems als Digitalisierungs-, IT- und Cloudpartnerin von grosser strategischer Bedeutung seien.

T-Systems Schweiz verstärkt Marketing und Partnermanagement

Ronelle Grosjean (Bild: zVg)

T-Systems agiert in der Schweiz seit Januar wieder als eigenständige Landesgesellschaft. Um die hiesige Stellung als systemrelevanter IT- und Digitalisierungsanbieter weiter ausbauen, verstärkt das Unternehmen die Marketingsparte. Gemäss Mitteilung stossen Ronelle Grosjean und Simon Korner neu zum Team und berichten künftig an Frank Schumacher, Head of Sales bei T-Systems Schweiz. Zudem werde Jasmine Birkle das Partnermanagement, ebenfalls unter Leitung von Frank Schumacher, ergänzen. Ihr Fokus liege vor allem auf dem Ausbau der Zusammenarbeit mit den Hyperscalern, heisst es.

T-Systems will Position in der Schweiz festigen und ausbauen

Thomas Reitze, General Manager von T-Systems Schweiz (Bild: zVg)

T-Systems ist innerhalb der T-Systems International und als Teil der Deutschen Telekom in der Schweiz wieder zu einer eigenständigen Landesgesellschaft geworden. Die Bündelung des Geschäfts von T-Systems Schweiz und Österreich in der Alpine Region habe seit 2019 zu einer guten Entwicklung der Portfolio-Einheiten "Cloud Services" und "Digital" geführt und den länderübergreifenden Know-how-Transfer in den regionalen Märkten auf eine gute Basis gestellt, heisst es in einer Aussendung dazu.

Verkauf von T-Systems ist vom Tisch

Hält an T-Systems fest: Deutsche Telekom (Bild: zVg)

Der seit langem im Raum gestandene Verkauf der defizitgeplagten T-Systems ist definitiv vom Tisch. Die auf Geschäftskunden spezialisierte Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom werde seitens des Konzerns vielmehr von finanziellen Bürden entlastet, die seit Jahren auf den IT-Dienstleister drücken. Dies erläuterte Adel Al-Saleh, Mitglied des Telekom-Vorstandes und T-Systems-Chef, im Rahmen einer Videokonferenz mit Journalisten. So sollen zusätzliche Mittel frei werden, um in den hart umkämpften globalen Märkten wieder investieren und Ressourcen aufbauen zu können.

Frank Schumacher neuer Vertriebschef von T-Systems Schweiz

Frank Schumacher (Bild: T-Systems)

Der Digitalisierungsberater Frank Schumacher wird neuer Head of Sales von T-Systems Schweiz. Er folgt Christoph Mader nach, der gemäss Mitteilung auf Konzernebene in das Team "Major Deal Enablement" wechseln wird. Mader wird direkt an Anja Hattingh berichten, die als Senior Vice President T-Systems International das globale Geschäft des IT- und Digitalisierungsdienstleisters leitet.

T-Systems aktiviert Swiss Open Telekom Cloud

Thomas Reitze (Bild: zVg)

T-Systems will mit einem neuen Angebot in der Schweiz die Nachfrage nach Public-Cloud-Ressourcen adressieren. Bei der sogenannten "Swiss Open Telekom Cloud" handelt es sich um eine speziell für die Schweiz entwickelte Community Cloud, die Infrastruktur-Ressourcen (Infrastructure as a Service) aus Schweizer Rechenzentren bereitstellen soll.

T-Systems und Google Cloud bauen Partnerschaft aus

T-Systems setzt verstärkt auf Google Cloud (Bild:T-Systems)

T-Systems und Google Cloud erweitern ihre Zusammenarbeit und entwickeln künftig gemeinsam Ende-zu-Ende-Lösungen für Kunden in Schlüsselindustrien wie etwa die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen, den öffentlichen Sektor und den öffentlichen Verkehr. Im Teamwork sollen Unternehmen und staatliche Institutionen bei ihrer Digitalisierung unterstützt werden.

T-Systems Alpine beruft Gertrud Hierzer in die Geschäftsleitung

Gertrud Hierzer (Bild: zVg)

T-Systems Alpine hat die 51-jährige Managerin Gertrud Hierzer in die Geschäftsleitung berufen und mit der Rolle des Vice President Human Resources betraut. Hierzer, die gebürtig aus der österreichischen Steiermark stammt, folgt dem Schweizer Hans-Jürg Schürch nach, der gemäss Mitteilung eine neue Herausforderung ausserhalb des Konzerns annehme.

T-Systems Alpine angelt sich Cybercrime-Chef der Kantonspolizei Zürich

Daniel Nussbaumer (Bild: zVg)

In der konkurrenzreichen Suche nach Cybercrime-Experten konnte T-Systems Alpine einen Coup landen. Mit Daniel Nussbaumer übernimmt nämliche der bisherige Chef der Abteilung Cybercrime der Kantonspolizei Zürich per 1. März als Deputy Head of Portfolio Unit Cyber Security Alpine beim IT-Dienstleister die strategischen Leitung des Schweizer Geschäftsbereichs Cyber Security.

Seiten

T-Systems abonnieren