Facebook lanciert Info-Zentrum zu US-Wahl

Logo: Facebook

Facebook will bei der US-Präsidentenwahl im November eine aktivere Rolle spielen: Alle amerikanischen Nutzerinnen und Nutzer werden prominent einen Bereich mit offiziellen Informationen zum Ablauf und zu Regeln der Wahl angezeigt bekommen, künigte das Onlinenetzwerk an. Ziel sei es, vier Millionen Menschen bei der Anmeldung zur Wahl zu helfen – doppelt so vielen wie bei den vergangenen beiden Präsidentenwahlen.

Twitter geht gegen chinesische Propaganda vor

Entfernt viele chinesischen Propaganda-Accounts: Twitter (Logo: Twitter)

Twitter hat nach eigenen Angaben mehr als 170.000 angeblich im Interesse der chinesischen Regierung gesteuerte Propagandaaccounts von seiner Plattform entfernt. Bei der Aktion seien 23.750 Konten entdeckt und beseitigt worden, die sich in hohem Masse bei der Verbreitung von Fehlinformationen engagiert hätten, teilte der Kurznachrichtendienst mit. Die Konten seien grösstenteils früh erkannt und entfernt worden.

Twitter möchte, dass Retweets vor Weiterverteilung gelesen werden

Symbolbild: Pixabay

Twitter testet eine neue Funktion, mit der die Nutzer zum Lesen eines Artikels animiert werden, bevor sie ihn mit einem Retweet an andere Anwender verteilen: Um eine informierte Diskussion zu fördern, würde eine neue Eingabeaufforderung auf Android getestet, heisst es in einem Tweet der Twitter-Kundenbetreuung. Wenn einen Artikel retweetet werde, der noch nicht auf Twitter geöffnet wurde, werde gefragt, ob der Anwender ihn zuerst öffnen möchte. Ob und wann die Funktion flächendeckend und auch für iPhone-Nutzer eingeführt wird, teilte das Unternehmen nicht mit.

EU-Kommission forciert Massnahmen gegen Corona-Fake-News

Corona-Virus: EU will gegen Fake-News vorgehen (Symbolbild: Pixabay/ Piro 4D)

Die EU-Kommission sieht Internetunternehmen wie Facebook und Google beim Vorgehen gegen Falschinformationen zur Corona-Pandemie in der Pflicht: Die Plattformen müssen mehr tun, sagte die Vize-Kommissionschefin Vera Jourova. Demnach sollen die Unternehmen nun monatlich Berichte über das Aufkommen von Falschinformationen und ihr Vorgehen dagegen abliefern. Jourova lobte grundsätzlich bereits unternommene starke Massnahmen der Plattformen im Kampf gegen schädliche Inhalte im Internet.

Deutschland forciert Kampf gegen Kinderpornografie im Netz

Deutschland intensiviert Kampf gegen Kinderpornografie im Web (Bild: Pixabay)

Nach dem neuen Fall von schwerem Kindesmissbrauch in Deutschland hat die deutsche Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) den Bundestag aufgefordert, den Gesetzesentwurf gegen Hass und Hetze im Internet ehestmöglich zu beschliessen. Der Entwurf sieht vor, dass die sozialen Netzwerke künftig Fälle von Kinderpornografie an das Bundeskriminalamt (BKA) melden müssen.

Rassistische und rechtsradikale Postings im Visier von Facebook

Facebook nimmt rassistische Postings unter die Lupe (Bild Pixabay)

Wegen der anhaltenden Debatte zum Umgang mit umstrittenen Äusserungen von US-Präsident Donald Trump hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg Verbesserungen in Aussicht gestellt: Das Unternehmen werde seinen Umgang mit staatlichen Gewaltandrohungen und mit Veröffentlichungen, die die Wahlbeteiligung beeinflussen könnten, prüfen. Es werde auch geprüft, zu der bisherigen Vorgehensweise einen Post entweder zu löschen oder stehen zu lassen, Alternativen zu finden.

Freistaat Bayern ermittelt gegen rund 400 Hass-Postings im Netz

Bayern nimmt Hass-Postings ins Visier (Symbolbild: Pixabay/ Dinokfwong)

Bayerische Behörden haben im ersten Quartal dieses Jahres schon rund 400 Ermittlungsverfahren wegen Hass-Postings im Internet eingeleitet. Das teilte Bayerns Hate-Speech-Beauftragter, Klaus-Dieter Hartleb, in München mit. Im überwiegenden Teil gehe es um rechtsradikale Äusserungen und Volksverhetzung. Angefeindet würden vor allem Politiker, Flüchtlinge oder Muslime. Auch antisemitische Äusserungen seien weit verbreitet.

Homeoffice forever

Für Twitter-Mitarbeitende wird das Home Office zur Dauereinrichtung (Bild: Pixabay/ Tookapic)

Twitter wird seinen Mitarbeitern erlauben, auch nach dem Ende der Corona-Krise uneingeschränkt im Homeoffice zu arbeiten. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass es funktioniert, wenn Menschen an verschiedenen Orten zusammenarbeiteten. Twitter gehörte zu den ersten Unternehmen, die nach Ausbruch der Corona-Krise die Mitarbeiter zum Arbeiten ins Homeoffice schickten. Die Büros sollen nun mindestens bis September geschlossen bleiben.

Facebooks Ausblick wegen Corona-Krise von "beispielloser Ungewissheit"

Facebook ortet ungewissen Ausblick (Bild: Lars Nissen auf Pixabay)

Facebook fürchtet trotz gestiegener Nutzerzahlen in der Corona-Krise deutliche Geschäftseinbrüche in den kommenden Monaten. Das Anzeigengeschäft sei bereits in den letzten drei Märzwochen stark nach unten gegangen, erklärte der US-Internetgigant bei der Veröffentlichung seiner Bilanz für das erste Quartal. Der Ausblick auf das künftige Geschäft sei wegen der Pandemie von "beispielloser Ungewissheit" geprägt, teilte Facebook mit.

Spionagesoftware-Angriff auf Whatsapp sorgt auch noch nach Monaten für Aufregung

Whatsapp: Konzernmutter Facebook fährt scharfe Geschütze gegen NSO auf (Bild: Pixabay)

Es ist ein schwerer Vorwurf, den Facebook vor einigen Monaten gegen die in Israel ansässige NSO Group erhoben hat: Das Unternehmen soll den Messengerdienst Whatsapp gezielt missbraucht haben, um Spionagesoftware auf die Geräte von Smartphone-Nutzern einzubringen. Nun verschärft Facebook seine Vorwürfe gegen die umstrittene Firma: So habe man nachweisen können, dass die Spyware-Attacken in mehr als 700 Fällen über die die in Los Angeles angesiedelten Server der Firma Quadranet durchgeführt wurden. Auch Amazon-Server sollen benutzt worden sein, um Schadsoftware auszuliefern.

Seiten

Soziale Netzwerke abonnieren