SAP trennt sich von seiner Co-Chefin Jennifer Morgan

Jenniver Morgan an der letztjährigen Saphire in Orlando (Bild: SAP)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf trennt sich inmitten der Coronavirus-Krise von seiner Co-Chefin Jennifer Morgan. Die 48-Jährige habe sich mit dem Aufsichtsrat einvernehmlich darauf verständigt, das Unternehmen zum 30. April zu verlassen, lässt das grösste Softwarehaus Europas verlauten. Ihr Co-CEO und Vorstandsmitglied Christian Klein werde das Unternehmen künftig alleine führen, heisst es.

SAP lanciert digitale Lerninitiative

Kündigt digitale Lerninitiative an: SAP (Bild: zVg)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf hat eine neue digitale Lerninitiative angekündigt, die interaktive Bildungsinhalte für Studenten, Fachleute und all jene anbietet, die sich trotz der aktuellen Umstände, sprich Corona-Krise, weiterbilden möchten. Die Initiative basiert laut Mitteilung auf drei Bildungspfeilern, die Teil des umfassenden SAP-Lernangebots seien. Dazu zählen sogenannte massive Open-Online-Kurse(MOOCs), Lernangebote für Studenten und das SAP-Young-Thinkers-Programm für Schüler.

GIA mit drei neuen SAP-Zertifizierungen

Roger Lussi, Deputy Head of SAP Technology bei GIA Informatik

Die in Oftringen domizilierte GIA Informatik hat drei weitere SAP-Zertifizierungen erlangt. Damit ist GIA nun offiziell SAP-Certified Provider of Cloud and Infrastructure Operations, of Hosting Operations sowie of SAP Hana Operations. Insgesamt ist GIA seit 2011 ununterbrochen zertifizierter Hostingpartner von SAP und betreibt seit 2004 SAP-Systeme aus ihren eigenen Datacentern.

Gilgen Door Systems lagert SAP-Services an GIA Informatik aus

Zentrale von Gilgen Door Systems in Schwarzenburg (Bild: zVg)

Die auf Antriebssysteme und Komplettanlagen für Tür-, Tor- und Wandsysteme ausgerichtete Gilgen Door Systems mit Sitz in Schwarzenburg im Berner Mittelland bezieht ihre SAP Remote Operation Services künftig von der Oftringer IT-Dienstleisterin GIA Informatik. Ein entsprechender Outsourcing-Vertrag wurde dieser Tage unterzeichnet.

Softwareone übernimmt australische BNW

Logo: Softwareone

Die auf Cloud und End-to-End Software ausgerichtete Softwareone mit Holdingsitz in Stans im Kanton Nidwalden übernimmt die australische SAP-Spezialistin BNW Consulting. Mit der Akquisition wolle man strategiekonform die auf Public-Cloud-Migration, S/4 Hana-Transformation und entsprechenden Support ausgerichteten SAP-Technologiedienstleistungen stärken und ausbauen, teilen die Stanser dazu mit.

Schweizer SAP-Beratungshaus Retailsolutions verstärkt sich in Grossbritannien

Michael Niestroy, Managing Partner UK und Nordics von Retailsolutions (Bild: zVg)

Das auf den Einzelhandel in Europa fokussierte SAP-Beratungshaus Retailsolutions mit Hauptsitz im innerschweizerischen Zug hat den SAP-Bereich der britischen PCMS Group übernommen. Durch den Transfer vom Hersteller einer Point-of-Sale-Lösung für den Einzelhandel zu Retailsolutions erhöht das Unternehmen in Grossbritannien nicht nur die Belegschaft auf einen Schlag auf 40 Mitarbeitende.

Der Betrieb von SAP in Microsoft Azure

Bild: zVg

Um SAP-Lösungen zu betreiben, ist es nicht unbedingt notwendig, eigene Server zu installieren. Microsoft Azure ermöglicht den Cloud-Betrieb von SAP-Technologien. Eine Bestandesaufnahme der wichtigsten Fragen zur Public-Cloud-Lösung SAP on Azure von Microsoft und zu weiteren SAP-Lösungen gibt Roger Lussi, Deputy Head of SAP Technology der IT-Dienstleisterin GIA Informatik.

SAP übernimmt für acht Milliarden Dollar die XM-Spezialistin Qualtrics

SAP tätigt einen Milliardenzukauf (Bild: SAP)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP übernimmt das US-Unternehmen Qualtrics und blättert dafür acht Milliarden Dollar (rund 8,04 Mrd. Schweizer Franken) auf den Tisch. Die Gremien beider Firmen und die Qualtrics-Aktionäre hätten dem Vorhaben bereits zugestimmt, teilte Europas grösstes Softwarehause mit Zentrale in Walldorf dazu mit. Mit einem Abschluss des Kaufs wird im ersten Halbjahr 2019 gerechnet.

Forderung nach Agilität veranlasst SAP-Anwender zum Umstieg auf S/4Hana

SAP S/4Hana ist mittlerweile seit Anfang 2015 auf dem Markt. Seitdem veranlasst die neue ERP-Produktgeneration immer mehr SAP-Kunden, über einen möglichen Umstieg nachzudenken bzw. diesen zu planen. Wie eine von dem IT-Spezialisten Arvato Systems in Zusammenarbeit mit PAC erstellte Studie zeigt, ist SAP S/4Hana noch kein Massenphänomen. Dennoch treibt der Wunsch nach modernen SAP-Anwendungen und einer höheren Agilität die Unternehmen zum Umstieg.

Seiten

SAP abonnieren