Deutsche Innenministerin Faeser ist kein Fan von Telegram

Telegram: Nancy Faeser ist kein Fan davon (Logobild: Telegram)

Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) will Apple und Google wegen Gewaltaufrufen und Hetze auffordern, die Telegram-App aus ihrem Angebot zu verbannen. Sie wolle die beiden Anbieter für Apps auf mobilen Endgeräten an ihre gesellschaftliche Verantwortung erinnern, sagte die Ministerin in Berlin nach einer Besprechung mit den Innenministern der SPD-geführten Landesregierungen.

Trumps "Truth Social"-App ab Februar im App-Store

Donald Trump: Seine Social-Media-App startet im Februar (Bild: Pixabay/GDJ)

Der Medienkonzern des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump will seine lange versprochene Internetplattform im Februar starten. Eine "Truth Social"-App werde voraussichtlich am 21. Februar verfügbar sein, heisst es im App-Store von Apple. Sie soll ähnliche Funktionen haben wie die Programme von Facebook. Trump hatte die Gründung eines eigenen Online-Netzwerks angekündigt, nachdem ihn Twitter, Facebook und Youtube nach dem Kapitol-Sturm im Vorjahr ausgeschlossen hatten.

Russland droht Youtube nach Sperre von RT-Kanal

Youtube droht eine Blockade in Russland (Bild: Pixabay)

Weil Youtube einen neuen deutschsprachigen Kanal des umstrittenen russischen Staatsmediums RT direkt wieder gesperrt hat, droht Moskau der Videoplattform mit der Blockade. Der Google-Konzern, zu dem Youtube gehört, sei schriftlich aufgefordert worden, die Beschränkungen für den Livenachrichtenkanal von RT DE wieder aufzuheben, hiess es in einer heute veröffentlichten Mitteilung der russischen Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor.

Youtube entfernt deutschsprachigen Kanal des russischen Staatssenders RT

Das US-Videoportal Youtube hat erneut einen deutschsprachigen Kanal des russischen Staatssenders RT entfernt. Ein Youtube-Sprecher teilte mit, dass seit jeher klare Community-Richtlinien gelten, welche definieren, was auf der Plattform erlaubt sei und was nicht. RT DE wurde im September auf Youtube für das Umgehen der Nutzungsbedingungen gekündigt. Bei einer Kündigung dürfe der Kanalinhaber keine anderen Youtube-Kanäle nutzen, besitzen oder erstellen, hiess es von dem Sprecher weiter.

Deutschland: Neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht Handlungsbedarf bei Telegram

Telegram: Deutschlands neue Innenministerin sieht Handlungsbedarf (Bild: Pixbay/Geralt)

Die neue deutsche Innenministerin Nancy Faeser kündigt ein schärferes Durchgreifen gegen Hetze und Gewaltaufrufe beim Messengerdienst Telegram an. Das Bundesamt für Justiz habe gegen Telegram zwei Verfahren wegen Verstoss gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz geführt, auf die Telegram nicht reagiert habe. Das würde diese Bundesregierung so nicht hinnehmen, sagte Faeser den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vom Montag.

Republikanischer Kongressabgeordnete wird neuer Social-Media-Leiter von Donald Trump

Ein älteres Porträtbild von Devin Nunes (Bild: Büro Nunes)

Der republikanische Kongressabgeordnete Devin Nunes soll künftig ein von Ex-Präsident Donald Trump gegründetes Medienunternehmen leiten. Das teilte die Firma Trump Media & Technology Group in Palm Beach Florida mit. Nunes werde das US-Repräsentantenhaus verlassen und seine neue Rolle im Januar 2022 antreten. Grosse Online-Dienste haben Trump wegen Regelverstössen ausgeschlossen. Nun will er eine eigenes Soziales Netzwerk gründen.

Twitter sperrt chinesische Nutzerkonten wegen mutmasslicher Propaganda

Sperrt Tausende Nutzerkonten in China: Twitter (Bild: Pixabay)

Twitter hat wegen des Vorwurfs staatsnaher Propaganda fast 3.500 chinesische Nutzerkonten gesperrt. 2.048 und damit deutlich mehr als die Hälfte der Konten hätten die Darstellung der Kommunistischen Partei zum Umgang mit der muslimischen Minderheit der Uiguren verbreitet, erklärte das Unternehmen. 112 weitere gesperrte Konten hätten in Verbindung zu einem Unternehmen gestanden, das von der Regionalregierung der Provinz Xinjiang unterstützt wird, in der die Uiguren leben.

Russland forciert eigene Tiktok-Alternative

So sieht Russlands Tiktok-Alternative Yappy aus (Bild:ict)

Russland hat eine neue Alternativ-App zur chinesischen Kurzvideo-Plattform Tiktok auf den Markt gebracht. Die App Yappy stammt von einer Tochterfirma des Staatskonzerns Gazprom und ist in den russischen App-Stores für Android- und iOS-Geräte verfügbar. Yappy besitzt ähnliche Funktionen wie Tiktok und erlaubt das Teilen kurzer Videoclips von bis zu 60 Sekunden Dauer.

Russland steigt bei Twitter auf die Tempobremse

Twitter wird in Russland eingebremst (Symbolbild: Pixabay)

Der Kurznachrichtendienst Twitter kann in Russland weiterhin nur eingeschränkt genutzt werden. Russland werde die Twitter-App auf mobilen Geräten so lange verlangsamen, bis alle als illegal eingestuften Inhalte gelöscht sind, teilte die staatliche Medienaufsicht Roskomnadzor mit. Derzeit seien noch 761 Beiträge ungelöscht. Die Bedingung für die Aufhebung der Zugangsbeschränkung sei, dass Twitter die von Roskomnadzor entdeckten verbotenen Inhalte vollständig entfernt.

Moskauer Gericht verknackt Google und Telegram erneut zu Geldbussen

Telegram wurde wie Google in Moskau zu einer Geldstrafe verurteilt (Logo: Telegram)

Der IT-Riese Google und der Messenger-Dienst Telegram sind in Russland erneut zu Geldstrafen verurteilt worden, weil sie verbotene Inhalte nicht gelöscht haben sollen. Google müsse zwei Millionen Rubel (etwa 24.000 Euro) und Telegram vier Millionen Rubel zahlen, meldete die Agentur Interfax unter Berufung auf ein Moskauer Gericht.

Seiten

Politik & Social Media abonnieren