Künstliche Intelligenz
Deutschland bei KI hinter USA und China
Verfasst von redaktion am Di, 02. April 2019 - 05:51Deutschlands Unternehmen sehen ihr Heimatland beim Zukunftsthema Künstliche Intelligenz (KI) deutlich hinter China und den USA. In einer veröffentlichten Umfrage des Verbands der Elektrotechnik (VDE) zeigten sich nur zehn Prozent der Unternehmen und sieben Prozent der Hochschulen überzeugt, dass die deutsche KI-Forschung mit den USA und China mithalten kann. Es fehle an Geld, Infrastruktur und vor allem an Experten, so das Ergebnis. Der VDE befragte insgesamt 1.300 Mitgliedsunternehmen und Hochschulen der Elektro- und Informationstechnik.
Netcetera und 4Quant gründen AI-Joint-Venture
Verfasst von ictk am Mi, 27. März 2019 - 12:45Mit dem "AI First" (Artificial Intelligence First) haben das Schweizer Software-Unternehmen Netcetera und das ETH-Spinoff 4Quant ein Joint Venture für Künstliche Intelligenz (KI) aus der Taufe gehoben, mit dem die Verbreitung von KI-Anwendungen nach dem Willen der beiden Partner in der Schweiz vorangetrieben werden soll. Der Fokus liege dabei auf Themen wie Data Science und Machine/Deep Learning, heisst es.
SAS-Konferenz in Zürich: Artificial Intelligence in der Unternehmenspraxis
Verfasst von ictk am Di, 26. März 2019 - 08:59AI-Methoden (Artificial Intelligence) im Unternehmensbereich basieren auf automatisierten Entscheidungen, die mit Kundendaten und gesammelten Kundenerfahrungen angereichert werden. Die Anwendungsbereiche solcher Methoden sind beinahe unendlich und die US-amerikanische Analytik-Software-Herstellerin SAS will im Rahmen einer Konferenz im Zürcher Kaufleuten am 11. April aufzeigen, wie man mit AI-Einsatz effektiv Zeit, Geld und Ressourcen sparen und durch bessere Customer Experience den Umsatz steigern kann.
SAS investiert eine Milliarde US-Dollar in die Künstliche Intelligenz
Verfasst von ictk am Fr, 22. März 2019 - 12:32Die US-amerikanische Analytics-Spezialistin SAS will innerhalb der nächsten drei Jahre eine Milliarde US-Dollar in künstliche Intelligenz (KI) investieren. Die Summe fliesse unter anderem in Software-Innovation, Schulungen von SAS-Anwendern und Beratung, teilt der Konzern mit Zentrale in Cary in North Carolina mit.
Länderübergreifendes Institut für KI in Linz, Wien und Zürich gegründet
Mi, 06. März 2019 - 09:48Der Experte für Künstliche Intelligenz (KI) Sepp Hochreiter von der Universität Linz hat gemeinsam mit Kollegen aus Wien und Zürich das "Institute of Advanced Research in Artificial Intelligence" (IARAI) gegründet. Der Entwickler und Anbieter von Geodatendiensten Here finanziert das Institut mit 25 Mio. Euro für fünf Jahre, bestätigte Hochreiter gegenüber Medien.
Datenmanagement als Erfolgsfaktor im Machine Learning (4)
Verfasst von Christoph Schnidrig am Mi, 20. Februar 2019 - 09:25Nachdem in der vergangenen dritten Folge unserer Serie "Datenmanagement als Erfolgsfaktor im Machine Learning" die Entwicklung vom Machine Learning zum Deep Learning aufgezeigt wurde, geht es im nun abschliessenden letzten Teil der Serie über I/O-Flaschenhälse sowie um die grossen Herausforderungen im Hinblick auf das Datenmanagement bei Deep Learning.
Datenmanagement als Erfolgsfaktor im Machine Learning (3)
Verfasst von Christoph Schnidrig am Fr, 15. Februar 2019 - 16:12EU-Minister beraten über wirtschaftliche Förderung für KI
Verfasst von redaktion am Fr, 15. Februar 2019 - 05:20Die für Wettbewerbsfähigkeit zuständigen EU-Minister wollen am kommenden Montag über die Förderung der Künstlichen Intelligenz (KI) in der EU beraten. Dabei wird es auch um EU-Mittel aus dem künftigen EU-Forschungsprogramm "Horizont Europa" von 2021 bis 2027 gehen. Entscheidungen sind aber am Montag noch nicht vorgesehen, weitere Beratungen folgen. Verhandelt wird über Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf die Investitionen, über den Transfer von Forschungswissen sowie über die Bedeutung des öffentlichen Sektors in diesem Zusammenhang.
Datenmanagement als Erfolgsfaktor im Machine Learning (2)
Verfasst von Christoph Schnidrig am Mi, 13. Februar 2019 - 15:52Setzten wir uns im ersten Teil der vierteiligen Serie "Datenmanagement als Erfolgsfaktor im Machine Learning" mit den Anfängen der Künstlichen Intelligenz, dem Computer als Brettspielspezialisten und den Wegen zur Spracherkennung auseinander, so erläutern wir im zweiten Teil, wie Empfehlungsdienste und One-to-one-Marketing funktionieren, ausserdem den Zusammenhang zwischen KI und Science Fiction und wie Convolutional Neural Networks den Durchbruch von KI ermöglichten.
Seiten
