Doodle holt Verstärkung in den Verwaltungsrat

Symbolbild: Doodle

Die zur TX Group gehörende Terminplanungsspezialistin Doodle hat mit Katharina Pfaffhauser und Cris Grossmann zwei neue Tech-Fachkräfte in den Verwaltungsrat berufen. Pfaffhauser bringt den Angaben zufolge über 15 Jahre Erfahrung im Technologiesektor mit, darunter zehn Jahre im Silicon Valley, wo sie digitale Unternehmen aufgebaut und geleitet habe.

Gründer von Tiktok erstmals reichster Mann Chinas

Zhang Yiming auf dem Cover des CEO Magazine 2021 (Bild: CEO Magazine/ CC BY-SA 4.0)

Der chinesische Unternehmer Zhang Yiming, der im Jahre 2012 Bytedance gründete und den Nachrichtenaggregator Toutiao sowie die Videoplattform Tiktok entwickelte, ist erstmals reichster Chinese. Laut der neuen Reichenliste, die das in Shanghai ansässige Magazin "Hurun" herausgibt, soll das Vermögen von Yiming 49,3 Milliarden US-Dollar (rund 45,6 Mrd. Euro) betragen.

Teamverstärkung für IT-Berater Atrete

Jürgen Fleischmann (Bild. zVg)

Mit Jürgen Fleischmann hat die Schweizer IT-Beraterin Atrete einen neuen Senior Consultant für den Bereich Cloud, Connectivity & Datacenter an Bord geholt. Fleischmann bringe laut dem in Zürich domizilierten Unternehmen mehr als 25 Jahre Erfahrung als System Engineer, Projektleiter und Consultant auf Kunden- und Dienstleisterseite in seines Amt mit ein.

Giovanni De Mieri verstärkt Elovade Swiss als Channel Sales Manager

Giovanni De Mieri (Bild: zVg)

Mit Giovanni De Mieri als neuem Channel Sales Manager will der europäische Value-Added Distributor (VAD) Elovade seine Marktposition in der Schweiz stärken. Der Sales- und Marketingexperte war zuvor bei IBM Schweiz, Philips und zuletzt in leitender Position bei Dipl. Ing. Fust tätig. Bei Fust zeichnete er als Mitglied der Geschäftsleitung für den Bereich Multimedia verantwortlich.

Drei Wiederwahlen und eine Neubesetzung im DSAG-Vorstand

Neu im DSAG-Vorstand: Markus Bierl (Bild: zVg)

Im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) finden traditioneller Weise auch immer die Vorstandswahlen statt. So auch dieses Mal in Leipzig. Zur Wiederwahl standen die bisherigen Fachvorstände für das Ressort Transformation & Sustainability, das Ressort Vertrieb, Produktion und Logistik sowie für Österreich. Alle drei wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Einen neuen Fachvorstand wählten die DSAG-Mitglieder für die Schweiz.

Quickline komplettiert die Geschäftsleitung

Dominik Breitenmoser (Bild: Quickline)

Der Verwaltungsrat von Quickline hat die neue Geschäftsleitung komplettiert: Per 1. Januar 2025 tritt der designierte CEO Egon Perathoner sein Amt an und zwei weitere Fachexperten werden die Geschäftsleitung laut Mitteilung vervollständigen. Und zwar Dominik Breitenmoser als Chief Operating Officer (COO) und Eshchar Cohen als Chief Financial Officer (CFO).

Temenos mit einer neuen Produkt- und Technikchefin

Barb Morgan (Bild: Temenos)

Die auf Bankensoftware fokussierte Temenos mit Sitz in Genf hat Barb Morgan zur neuen Produkt- und Technikchefin ernannt. In der Funktion des Chief Product and Technology Officers wird wie gemäss Mitteilung direkt an den CEO von Temenos, Jean-Pierre Brulard, berichten. Zudem werde sie Mitglied des Executive Committee des Unternehmens sein und weiters auch die Leitung der Technologie- und Produktorganisation übernehmen.

Peoplefone mit neuem Product Manager API

Christian Pauli, Peoplefone (Bild: zVg)

Bei Peoplefone verantwortet Christian Pauli neu als Product Manager API die Pflege und Entwicklung von offenen Programmierschnittstellen. Mit dieser Positionierung wolle das Telekommunikationsunternehmen gezielt die Entwicklung von APIs mit dem Ziel stärken, die Vernetzung von Businesssoftwares mit Telekommunikationsdiensten voranzutreiben, heisst es in einer Aussendung dazu.

Retailsolutions-Gründer Michael Anderer zieht sich aus Geschäftsführung zurück

Michael Anderer (Bild: zVg)

Michael Anderer, einer der Gründer des auf SAP Retail ausgerichteten Full-Service-Dienstleisters Retailsolutions mit Zentrale im innerschweizerischen Zug, tritt in seiner Funktion als geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens zurück. Nach über 25 Jahren im SAP-Geschäft gebe er seine operativen Aufgaben ab, bleibe dem Unternehmen jedoch als Verwaltungsratspräsident weiterhin erhalten, heisst es in einer Aussendung dazu.

Seiten

Köpfe abonnieren