Herausgeberin
Kapi-Media
Ghöchstrasse 104
CH-8498 Gibswil
Tel. +41 79 437 79 33
https://www.ictk.ch
Redaktion ICTkommunikation
office@ictk.ch
Kapi-Media
Ghöchstrasse 104
CH-8498 Gibswil
Tel. +41 79 437 79 33
https://www.ictk.ch
Redaktion ICTkommunikation
office@ictk.ch
Karlheinz Pichler (Hrsg. u. CR),
Hartmut Wiehr,
Jonas Bergmann
Kapi-Media
Ghöchstrasse 104
CH-8498 Gibswil
Tel. +41 79 437 79 33
office@ictk.ch
Only You Communications GmbH
Silvio Morini
Böndlerstrasse 68
CH-8802 Kilchberg/ZH
Tel. +41 (0) 44 715 14 80
silvio.morini@onlyyou.ch
Rund um den Jahreswechsel blicken wiederum zahlreiche Hightech-Unternehmen in die Kristallkugel und sagen aus ihrem Blickwinkel die IT-Trends für das Neue Jahr voraus. Wir haben einige davon subjektiv ausgewählt. Im elften Beitrag lenkt Klaus-Peter Kaul, Regional Sales Director Alpine (Schweiz und Österreich) bei der "Digital Performance Company" Riverbed, das Augenmerk auf den Kampf um Datenanalysten, Ausfälle im Finanzsektor, Advanced Data Analytics und anderes.
Modernste Entwicklungen wie neue Space-Age-Materialien sind zwar ein Versprechen, wirklich den Alltag durchdrungen haben sie aber 2018 noch nicht. Praktisch allgegenwärtig ist dagegen mittlerweile das Internet, insbesondere das Internet der Dinge, das eben kein klassischer Computer ist und meist noch schlechter gegen Hacker abgesichert als jeder PC. Dabei fahren und schwirren derlei Dinge inzwischen fast überall umher, sind doch Drohnen mittlerweile selbst schon als Kinderspielzeug zu haben.
Rund um den Jahreswechsel blicken wiederum zahlreiche Hightech-Unternehmen in die Kristallkugel und sagen aus ihrem Blickwinkel die IT-Trends für das Neue Jahr voraus. Wir haben einige davon subjektiv ausgewählt. Im neunten IT-Trends-Beitrag stellt Ralf Sydekum, Technical Manager DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei F5 Networks, die wichtigsten Themen für das neue Jahr aus seiner Sicht vor.
Der "8. Consumerlab Trend Report" von Ericsson bewertet die Gedanken und Vorhersagen der Konsumenten zu Technologien der nahen Zukunft wie Künstlicher Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR), 5G und Automation. Zusätzlich enthüllt er, dass autonome und stimmungsvorhersehende Technologien bald eine grössere Rolle im alltäglichen Leben der Menschen spielen könnten.
"Blockchain", "Python" und "Business-Analyst" sind die grossen Freelancer-Trends 2019. Dies ermittelte die Projektplattform Freelancermap. Thomas Maas, Geschäftsführer von Freelancermap, wertete über 500.000 Suchanfragen des Jahres 2018 aus, schätzt die Entwicklungen im Rahmen des Freelancer-Kompass ein und blickt auf die Freelancer-Trends 2019.
Der IT-Channel hat sich in den letzten Jahren stetig verändert und sich Innovationen, neuen Produkten oder Vertriebskanälen angepasst. Maik Wetzel, Channel Director DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei der Security-Spezialistin Eset, wagt einen Blick in die Zukunft der Reseller und zeigt fünf aktuelle Channel-Trends für das kommende Jahr.
Rund um den Jahreswechsel blicken wiederum zahlreiche Hightech-Unternehmen in die Kristallkugel und sagen aus ihrem Blickwinkel die IT-Trends für das Neue Jahr voraus. Wir haben einige davon subjektiv ausgewählt. Im vierten Teil stellt Trend Micro seine IT- Sicherheitsvorhersagen für das Jahr 2019 vor. Cyberkriminelle werden sich demnach an die veränderten IT-Landschaften von Unternehmen anpassen, wobei auch altbewährte Angriffsmethoden weiterhin Erfolg versprechen können. Die Cloud werde dabei besonders gefährdet sein.
Für viele Unternehmen ist die Cloud längst selbstverständlicher Teil ihres Betriebs. Entsprechend entwickeln sich die individuellen Anforderungen der Firmen stetig weiter. Immer mehr von ihnen suchen professionelle Cloud-Berater, anpassbare Services und Multi-Cloud-Technologien. Lee James, CTO Emea (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei Rackspace, beobachtet, wie sich die Cloud-Branche verändert und sagt nachfolgend einige Cloud-Trends voraus.