Chiphersteller TSMC will in den USA 100 Milliarden Dollar investieren

Logobild: TSMC

Der Taiwanesische Chip-Auftragsfertiger TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing) steht offenbar vor der Ankündigung eines 100 Milliarden Dollar schweren Investitionspakets in den Vereinigten Staaten. Ziel sei der Wiederaufbau der US-amerikanischen Halbleiterindustrie, heisst es seitens Regierungsstellen.

Smartphone-Hersteller Honor investiert zehn Milliarden in KI-Geräte

Honor-Zentrale in Shenzhen (Bild: Honor/CC BY-SA 4.0)

Der chinesische Smartphone-Hersteller Honor mit Firmenzentrale in Shenzhen will in der Vorbereitung auf einen Börsengang in den nächsten fünf Jahren zehn Milliarden Dollar in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz für neue Geräte ausgeben. Die vormalige Huawei-Tochter plane ein System von KI-gesteuerten PCs, Tablets und Wearables, gab CEO James Li im Rahmen einer Rede am Mobile World Congress (MWC) in Barcelona bekannt. Man wolle künftig nicht mehr nur als ein reiner Smartphone-Hersteller agieren.

Alibaba will 50 Milliarden Euro in KI investieren

Logobild:Alibaba

Das chinesische Pendant zu Amazon, der Technologieriese Alibaba, will in den nächsten Jahren mindestens 380 Milliarden Yuan (49,8 Mrd. Euro) in Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud Computing investieren. Gemäss den Angaben des Konzerns, soll mit dem Geld über einen Zeitraum von drei Jahren die Cloud-Computing- und KI-Infrastruktur vorangebracht werden. Einzelheiten zur Verteilung der Mittel oder konkreten Projekten gab das Unternehmen zunächst nicht bekannt.

OpenAI sammelt 6,6 Milliarden Dollar Frischkapital ein

OpenAI-Hauptsitz im Pioneer Building in San Francisco (Bild: Haeb/CC BY-SA 4.0)

Die ChatGPT-Entwicklerin OpenAI hat Insiderkreisen zufolge 6,6 Milliarden Dollar (rund sechs Mrd. Euro) an frischem Investorengeld eingesammelt. Damit werde der KI-Konzern, an dem Microsoft eine Milliardenbeteiligung hält, neu mit 157 Milliarden Dollar (152 Mrd. Euro) bewertet. Der Softwarekonzern mit Zentrale im kalifornischen San Francisco zählt somit zu den wertvollsten Privatunternehmen der Welt.

Amazon erhöht Beteiligung am KI-Startup Anthropic um weitere 2,75 Milliarden Dollar

Logobild: Yender Gonzalez auf Unsplash

Der US-amierikanische Online-Versandhandels- und Cloudriese Amazon buttert weitere 2,75 Milliarden Dollar in das KI-Startup Anthropix. Damit klettert die Gesamtbeteiligung Amazons an Anthropic auf vier Milliarden Dollar, wie der Konzern wissen lässt.

285 Millionen Euro Frischgeld für Startup Sumup

Symbolbild: Pixabay

Das deutsch-britische Startup Sumup hat von Investoren eine Finanzspritze in Höhe von 285 Millionen Euro erhalten. Sumup wolle damit das internationale Wachstum vorantreiben, heisst es. Angeführt wird die Investorenrunde vom Risikokapitalgeber Sixth Street Growth. Ausserdem haben sich Bain Capital Tech Opportunities, Fin Capital und Liquidity Capital daran beteiligt, so Sumup in einer Aussendung dazu.

Apple-Zulieferer Foxconn will 500 Millionen Dollar in Fabrik in Indien investieren

Investiert in Indien: Foxconn (Bild:ictk)

Der Auftragsfertiger und Apple-Zulieferer Foxconn will 500 Millionen US-Dollar in eine neue Fabrik in Indien investieren. Für die südindische Millionenmetropole Hyderabad würde dies 25'000 direkte neue Jobs bedeuten, liess der IT-Minister des dortigen Bundesstaates Telangana, K.T. Rama Rao, dazu verlauten.

Starinvestor Warren Buffett löst Milliarden-Engagement bei Taiwan Semiconductor fast zur Gänze auf

Schockt die Aktienmärkte: Warren Buffett (Bild: Mark Hirschey/ CC BY-SA 3.0)

Der US-amerikanische Börsentyconn Warren Buffett schockiert wieder einmal die Aktienmärkte. So hat seine Investment-Holding Berkshire Hathaway das Milliarden-Engagement beim Chipriesen Taiwan Semiconductor (TSMC) nur wenige Monate nach Bekanntgabe des Anteils wieder fast komplett aufgelöst. Konkret reduzierte Buffetts Holding ihren Bestand an Hinterlegungsscheinen von TSMC im letzten Quartal um 86 Prozent, wie aus einer Pflichtmitteilung an die Börsenaufsicht ersichtlich ist.

Ein Drittel aller Technologieanbieter mit KI-Vorhaben investiert markant in KI

Künstliche Intelligenz (KI): Techanbieter investieren kräftig (Bild: Pixabay/Geralt)

Einer aktuellen Umfrage des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Gartner zufolge wollen 33 Prozent aller Technologie- und Serviceanbieter mit Vorhaben im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), in den nächsten zwei Jahren 1 Million US-Dollar oder mehr in diese Technologien investieren. Die meisten Umfrageteilnehmer (87 Prozent), für die KI-Technologien einen wichtigen Investitionsbereich darstellen, glauben, dass die branchenweite Finanzierung für KI bis 2022 moderat bis schnell ansteigen wird.

Investment abonnieren