Wie es KI-Modelle schaffen, sich selbst neue Dinge beizubringen

Sprachmodelle wie GPT können selbstständig neue Algorithmen lernen. (Bild: AdobeStock)

Grosse Sprachmodelle wie GPT-​3 sind in der Lage, neue Konzepte zu lernen, indem sie mit ihren Benutzern interagieren. Forschende der ETH und von Google haben nun möglicherweise einen Schlüsselmechanismus hinter dieser Fähigkeit aufgedeckt.

Googles KI-Chatbot Bard nun in ganz Europa verfügbar

Bildquelle: Google

Googles KI-Textroboter Bard ist ab sofort via bard.google.com in ganz Europa verfügbar. Das KI-Experiment der Alphabet-Tochter ist im Zuge des bislang grössten Update mit neuen Funktionen aufgerüstet worden und kann ab heute in über 40 Sprachen genutzt werden, darunter Deutsch, Französisch, Italienisch, aber auch in Weltsprachen wie Arabisch, Hindi oder Spanisch.

Augmented Reality: Google streicht "Project Iris"

Project Iris: einstiges Prestigeprojekt offenbar eingestellt (Bild: google.com)

Technologieriese Google begräbt offenbar sein einstiges Prestigeprojekt im Bereich Augmented Reality (AR). Laut einem "Insider"-Bericht folgt nach den Stellenstreichungen nun der Entwicklungsstopp der AR-Brille "Project Iris". Auch soll der Konzern seine Strategie für das Vorhaben zuvor einige Male geändert haben, was bei den Entwicklern für Kopfschütteln sorgte.

Urteil des obersten US-Gerichtes schützt Google, Twitter und Co. vor Haftung

Symbolbild: Fotolia

In den Vereinigten Staaten hat der Supreme Court eine juristische Richtlinie, die Onlinedienste vor Haftung für Beiträge von Nutzern schützt, per Urteilsspruch unangetastet gelassen. Konkret wiesen die Richter in zwei Fällen Kläger ab, die Twitter und Google für die Verbreitung terroristischer Inhalte zur Verantwortung ziehen wollten. Das Urteil stärkt damit den als "Section 230" bekannten Schutzschirm vor Klagen, unter dem sich die grossen Onlineplattformen entwickeln konnten.

Ermittlungen gegen Google und Telegram in Brasilien

Auch gegen Telegram wird ermittelt (Bild: Pixabay/Geralt)

Gegen Verantwortliche des US-amerikanischen IT-Giganten Alphabet (Google) und des Instant-Messaging-Dienstes Telegram mit Sitz in Dubai hat der Oberste Gerichtshof in Brasilien Ermittlungen angeordnet. Grund dafür ist eine Kampagne, die die beiden Online-Firmen gegen einen Gesetzesentwurf zur Internetregulierung führen würden. Der Richter Alexandre de Moraes folgte mit seiner Entscheidung einem Antrag von Parlamentspräsident Arthur Lira.

Google plant Falt-Smartphones

Will Falt-Smartphones herausbringen: Google (Bild: Google)

Google will ein auffaltbares Smartphone herausbringen. Details zum Gerät mit dem Namen Pixel Fold, das in einem Kurzvideo bereits zu sehen war, gab die Alphabet-Tochter bislang noch nicht bekannt. Jedoch wurde aber auf den 10. Mai verwiesen, an dem die Entwicklerkonferenz Google I/O im Hauptquartier in Mountain View über die Bühne gehen wird.

Apple und Google präsentieren Standard gegen Tracking

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Die US-amerikanischen IT-Giganten Apple und Google starten zusammen eine Initiative, um gegen den Missbrauch von kleinen Bluetooth-Ortungsgeräten für unerwünschtes Tracking von Personen vorzugehen. Der Vorschlag für einen entsprechenden Industriestandard über die Mobilplattformen Android und iOS hinweg werde auch von anderen relevanten Herstellern wie etwa Samsung, Tile, Chipolo, Eufy Security und Pebblebee unterstützt, so die beiden Konzerne.

Von Wien nach Zürich: Christine Antlanger-Winter wird definitiv Chefin von Google Schweiz

Christine Antlanger-Winter (@ Klaus Vyhnalek)

Christine Antlanger-Winter übernimmt die Geschäftsleitung von Google Schweiz am Standort Zürich. Die Österreicherin ist bereits seit Ende 2018 bei Google unter Vertrag. Und zwar zeichnete sie bislang als Country Director Google Austria für den Ausbau des Marktes und Partnerschaften in Österreich verantwortlich. In ihrer neuen Funktion werde die Managerin gemäss Mitteilung das Geschäft in der Schweiz sowie der gemeinsamen Region Schweiz/Österreich vertreten.

Google schiebt den Bau eines riesigen neuen Campus auf die lange Bank

Legt Campus-Neubau auf Eis: Google (Bild: Google)

Der US-amerikanische Internetgigant Google legt den Bau eines riesigen neuen Firmencampus im Silicon Valley aus Kostengründen auf Eis. Laut einem Bericht des US-TV-Senders CNBC sollten die Bauarbeiten für den Google-Campus Downtown West in der Stadt San Jose eigentlich Ende des Jahres beginnen. Die Vorarbeiten seien nun aber gestoppt worden. Wann es auf der Baustelle weitergehen soll, darüber seien die beauftragten Firmen vorerst im Dunkeln gelassen worden.

USA: Neun Bundesstaaten schliessen sich Kartellklage des Justizministeriums gegen Google an

Symbolbild: Fotolia/Arahan

In den Vereinigten Staaten haben sich neun Bundesstaaten der Kartellrechtsklage des US-Justizministeriums gegen die digitalen Werbepraktiken von Google angeschlossen. Namentlich handelt es sich dabei um Arizona, Illinois, Michigan, Minnesota, Nebraska, New Hampshire, North Carolina, Washington und West Virginia, wie es in einer Aussendung des Ministeriums heisst.

Seiten

Google abonnieren