Forschung & Entwicklung
Prieto: Neue Lithium-Batterie erhöht Kapazität drastisch
Verfasst von Georg Pichler/pte am So, 03. Juni 2012 - 09:12Prieto Battery, ein Spin-off der University of Colorado, arbeitet an einer neuen Technologie für Lithium-Ionen-Batterien. Diese setzt auf dreidimensionale Feststoffe und verzichtet auf das umweltschädliche Elektrolyt herkömmlicher Energiespeicher. Zudem verspricht sie drastische Steigerungen im Bereich von Kapazität und Haltbarkeit.
Surfen per Gesten revolutioniert Internetnutzung
Verfasst von Michaela Monschein/pte am Di, 29. Mai 2012 - 09:23Die nächste Revolution im Internet könnte nichts mit dem World Wide Web selbst zu tun haben, sondern mit der Art und Weise, wie wir mit ihm interagieren. Die Washinton Post geht davon aus, dass die immer geringere Grösse der mobilen Screens in Kombination mit der steigenden Anzahl von Aufgaben, die sie erfüllen sollen, zu einem Innovationsschub führen wird.
Project T: MIT zeigt Zukunft der 3D-Interaktion
Verfasst von Georg Pichler/pte am Fr, 25. Mai 2012 - 07:31Forscher des Massachusetts Intitute of Technology arbeiten am "Project T" (Tether), das einen ersten Blick in den zukünftigen Umgang mit 3D-Inhalten gewährt. In einem Video demonstrieren sie das System, das an ein iPad gekoppelt ist und dem Nutzer erlaubt, im freien Raum mit virtuellen Objekten zu arbeiten.
Neue Spezifikation für WLAN-Standard veröffentlicht
Verfasst von ictk am Mi, 09. Mai 2012 - 13:48Das Institute of Electrical and Electronical Engineers (IEEE) hat die neue Spezifikation für den WLAN-Standard 802.11-2012 veröffentlicht. Er folgt auf die Spezifikationen 802.11a/b/g/n. Damit soll die WLAN-Technologie ein breiteres Anwendungsfeld ermöglichen. Es gilt also weniger eine schnellere Gesprächs- und Datenverbindung zu ermöglichen, als die Technologie für den Einsatz von Wireless LAN in speziellen Bereichen aufzurüsten.
Microsoft entwickelt Betriebssystem fürs Haus
Verfasst von ictk am Mo, 30. April 2012 - 14:06Die Forschungsabteilung von Microsoft arbeitet an einer Software für elektronisch gesteuerte Häuser und Wohnungen. Über die vergangenen Monate wurde das "HomeOS" getaufte Betriebssystem in zwölf Unterkünften getestet und diente dort zur Kontrolle der Klimaanlage, der Einbruchssicherung und diversen Haushaltsgeräten.
Neue Industriepartner für das Battery 500-Projekt von IBM
Fr, 20. April 2012 - 16:33Prognose: Fahrerlose Autos bis 2020 alltagstauglich
Verfasst von Georg Pichler/pte am Di, 17. April 2012 - 07:06Der ehemalige Entwicklungschef von General Motors, Larry Burns, hat bei einem Vortrag an der University of Michigan einen Blick in die Zukunft des Individualverkehrs gewagt. Demnach werden autonom fahrende Autos bis 2020 reif für den Strassen-Alltag sein und dabei einige der grossen Probleme motorisierter Fortbewegung ausmerzen.
I-Optik-Linse: Pentagon macht Soldaten zu Cyborgs
Verfasst von Eckelsberger/pte am Mo, 16. April 2012 - 08:07Das Pentagon hat Prototypen einer Kontaktlinse namens "iOptik" bestellt, die dem Träger zusätzliche Informationen über seine Umgebung direkt ins Auge projiziert, ohne dass dieser dadurch von seiner Umwelt abgelenkt wird. Wie die BBC berichtet, basiert die Funktionsweise auf der sogenannten Multi-Fokus-Technologie. Sowohl Umgebung als auch Infos bleiben scharf. Künftig sollen Soldaten damit ausgestattet werden.
Pentagon schreibt Wettbewerb zur Enwicklung menschlicher Roboter aus
Do, 12. April 2012 - 01:06Seiten
