Forschung & Entwicklung
Textilien eignen sich auch als E-Papier
Verfasst von Pernsteiner/pte am Sa, 07. Mai 2011 - 08:51Europas "Internet der Zukunft"
Verfasst von Reuters am Do, 05. Mai 2011 - 12:10Nach den Datenschutzpannen von Sony und Apple will EU-Kommissarin Viviane Reding IT-Unternehmen zu einer Mitwirkung beim Schutz von Daten verpflichten. Hersteller hätten durch eine "transparente, datensparsame, kontrollierbare und damit Missbrauch vermeidende Technikgestaltung zur Risikobegrenzung beizutragen". Die EU überarbeitet derzeit die aus dem Jahr 1995 stammende Datenschutzrichtlinie und will den Datenschutz "deutlich verstärken".
Wachsame Hightech-Engel unter der Aufsicht von EPFL und ETH
Verfasst von Peter Rüegg/ethlife am Do, 05. Mai 2011 - 07:26Forscher entwickeln HTML5-Zeitmaschine
Verfasst von Thomas Pichler/pte am Mo, 25. April 2011 - 06:33Computer-Zukunft: Chemie statt Silizium
Verfasst von Steiner/pte am Do, 21. April 2011 - 09:15Wenn heute von einem Computer die Rede ist, sind in Wirklichkeit viele verschiedene Geräteformen gemeint: Ob Desktops, Laptops, Tablets oder Smartphones - die grundlegende Bauweise basiert dabei stets auf Silizium-Halbleiterelektronik. Für Andrew Adamatzky, Professor für Unconventional Computing an der University of West England, ist dieser Ansatz offenbar viel zu langweilig.
Chlor sorgt für effizientere OLEDs
Verfasst von Thomas Pichler/pte am Mo, 18. April 2011 - 06:16Mozilla veröffentlicht neuen Entwicklungskanal "Aurora"
Verfasst von ictk am Do, 14. April 2011 - 12:36Kaum ist Firefox 4 raus, veröffentlicht Mozilla eine Vorabversion von Firefox 5 und eine Entwicklerversion von Firefox 6 sowie einen neuen Entwicklungskanal unter dem Namen Aurora, wie Golem berichtet. Damit werden die neuen Pläne für die Weiterentwicklung des Browsers realisiert. Mit dieser Vorschau können User die neuen Features des Firefox Browsers testen, bevor er die Betaversion erreicht.
Videospiele sind die beste Schlaganfall-Therapie
Verfasst von Pernsteiner/pte am Di, 12. April 2011 - 08:20Standort: Genaue Bestimmung nur per IP-Adresse
Verfasst von Pichler/pte am Fr, 08. April 2011 - 07:12Seiten
