Bioroboter aus lebenden Zellen könnte schon bald Realität werden

thumb

Forscher der Western Reserve University haben einen Biohybridroboter hergestellt, der umweltschonend im Meer nach Verschmutzungen Ausschau hält. Dazu verwenden sie das Gewebe des Kalifornischen Seehasen, einer Muschelart, die sich auch bei unterschiedlichsten Temperaturen und Lebensbedingungen gut hält.

Batterie zerstört sich selbst in Wasser

thumb

Forscher der Iowa State University haben eine Lithium-Ionen-Batterie entwickelt, die sich in Wasser innerhalb von 30 Minuten selbst zerstört. Laut Teamleiter Reza Montazami, Professor für Maschinentechnik, ist es der erste praxistaugliche selbstzerstörende Energiespeicher. Das könnte beispielsweise für militärische Anwendungen interessant sein, wenn es um den Schutz von Geheimnissen geht. Doch flüchtige Elektronik hat auch in der Medizin Potenzial.

Zerschneidbares Display braucht nur kurz Strom

thumb

Mit dem Aufstieg von Wearables und flexibler Elektronik wird auch der Bedarf an neuartigen Displays grösser: Diesem sind nun japanische Forscher vom National Institute for Materials Science (NIMS) mit einer gänzlich neuen Idee begegnet. Sie haben eine Anzeige geschaffen, die auf beliebige Grössen und Formen zugeschnitten werden kann und die sich auch ohne kontinuierliche Stromzufuhr merkt, was sie abbilden soll.

3D-Grafik: Algorithmus für realistisches Schimmern

thumb

Ein neuer Algorithmus von Forschern der University of California, San Diego (UCSD) könnte Kampfanzüge wie den von Iron Man in Computerspielen besser aussehen lassen. Denn damit lassen sich die komplexen Lichtreflektionen auf unebenen spiegelnden Oberflächen beispielsweise aus Metall 100 Mal schneller berechnen. Das stellt ein realistischeres Schimmern eben solcher Oberflächen in 3D-Computergrafiken in Aussicht - auch, wenn es sich um Animationen handelt.

"Human-on-a-Chip": Mini-Cyborg simuliert Organe

thumb

Forscher von CN Bio Innovations haben einen "Human-on-a-Chip" entwickelt, in den sieben Organe des Menschen in Miniaturausführung integriert sind. Mittels echtem Organgewebe ahmt das Modell die Physiologie eines Menschen nach. Diese Erfindung soll zur Entwicklung sichererer sowie effektiverer Medikamente beitragen und Tierversuchen allmählich ein Ende bereiten. Bei diesem Verfahren kommen verschiedene menschliche Zellen zum Einsatz.

Starship testet Lieferroboter in Europa – auch in der Schweiz

thumb

Die 2014 von Skype-Mitgründer Janus Friis sowie Ahti Hein aus der Taufe gehobene Lieferroboter-Entwicklerin Starship Technologies mit Sitz in Estland beginnt damit, ihre autonomen Zustellroboter in Deutschland, der Schweiz und Grossbritannien zu testen. Weitere Partner neben dem bereits vor einigen Wochen bekanntgegebenen Paketdienst Hermes sind der Handelskonzern Metro sowie die Lieferdienste Just Eat und Pronto.

Seiten

Forschung & Entwicklung abonnieren