FFHS
Neue CAS-Weiterbildung "Datenschutz" an der FFHS
Verfasst von ictk am Di, 17. September 2024 - 12:47Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab Februar 2025 die neue CAS-Weiterbildung (Certificate of Advanced Studies) "Datenschutz" an. In diesem Lehrgang sollen die Studierenden gemäss Mitteilung lernen, wie sie ihr Unternehmen sicher durch die komplexen Anforderungen des nationalen und internationalen Datenschutzes navigieren können.
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) lanciert neues CAS AI Engineering
Verfasst von ictk am Di, 07. Mai 2024 - 11:11Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) lanciert ab diesem Herbstsemester das neue CAS AI Engineering für Software Engineers und Data Scientists. In dieser Weiterbildung vertiefen die Studierenden ihre Expertise in den neusten Technologien der angewandten Large Language Models (LLM) und lernen RAG-basierte Applikationsentwicklung.
FFHS neu mit Passerelle für Cyber Security Specialists
Verfasst von ictk am Fr, 24. November 2023 - 14:16Mit einer Passerelle (Ergänzungsprüfung) bietet die FFHS (Fernfachhochschule Schweiz) die Möglichkeit an, bisherige Studienleistungen anzurechnen und in ein höheres Semester einzusteigen. Ab Februar sei dies auch im neuen Bachelorstudiengang Cyber Security möglich, heisst es in einer Aussendung dazu.
FFHS lanciert Weiterbildungs-CAS für Digitalisierung und Ethik im Gesundheitswesen
Verfasst von ictk am Di, 05. September 2023 - 10:32Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab Februar 2024 eine Weiterbildung für Fachkräfte im Bereich Digitalisierung und Ethik im Gesundheitswesen an. Dieses CAS soll gemäss Mitteilung einen grundlegenden Überblick über die Thematik bieten und aufzeigen, wie die digitale Transformation das Gesundheitswesen verändert.
Neuer Bachelor Cyber Security an der FFHS
Verfasst von ictk am Di, 20. Dezember 2022 - 10:44FFHS neue Partnerhochschule für Studiengang MSc in Wirtschaftsinformatik
Verfasst von ictk am Di, 03. Mai 2022 - 12:12Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist neue Partnerhochschule für den Studiengang MSc in Wirtschaftsinformatik, der gemeinsam mit der Berner Fachhochschule (BFH), der Hochschule Luzern (HSLU) und der OST (Ostschweizer Fachhochschule) angeboten wird. Der Master wird gemäss Mitteilung für alle Teilnehmenden am neuen Standort der FFHS, dem Gleisarena Campus am Zürcher HB, durchgeführt. FFHS-Studiengangsleiter Stefan Eggel: "Durch die Zusammenarbeit vierer Hochschulen nutzen wir wertvolle Synergien. Jede Schule hat ihre eigenen Fokusgebiete, die sie in den Studiengang einbringen kann."
Netzwerk für digitale Bildung: FFHS partnert mit Belearn
Verfasst von ictk am Do, 17. Februar 2022 - 08:15Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat sich dem Wissens- und Forschungsnetzwerk Belearn angeschlossen. Eine entsprechende Kooperationspartnerschaft sei dieser Tage besiegelt worden, heisst es. Belearn wurde von fünf Gründerhochschulen auf Initiative und mit der Unterstützung des Kantons Bern Ende 2021 lanciert und will Forschende, Bildungsakteure und Unternehmerinnen aller Bildungsstufen miteinander in Verbindung bringen. Durch Forschung und Entwicklung sowie Wissens- und Technologietransfer sollen neue Wege in der Bildung aufgezeigt werden.