DSAG: Hoher Diskussionsbedarf bei KI

Symbolbild: Pixabay/Emerson23Work

Gemäss einer gemeinsamen Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG), der Americas‘ SAP Users‘ Group und der UK & Ireland SAP User Group (UKISUG) gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) im Allgemeinen in Unternehmen zwar zunehmend an Bedeutung, jedoch schätzen sich nur wenige Befragte als Expert:in auf diesem Gebiet ein. Während sich zahlreiche Unternehmen im Lernprozess befinden und erste KI-Pilotprojekte umsetzen, zeigt die Umfrage auch, dass Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Datenqualität und Governance bestehen.

Financials-Anwender befürworten SAP Business Technology Platform als Integrationsplattform

Logobild: DSAG

Dynamische regulatorische Anforderungen, Compliance- und Berichterstattungspflichten sowie die Einbettung von künstlicher Intelligenz zur Steigerung der Prozesseffizienz sind Themen, die das Ressort Financials der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) derzeit besonders stark beschäftigen. Nicht alle bestehenden Anforderungen komplexer Finanzprozesse werden aktuell durch Public-Cloud-Lösungen bedient. Daher sei es laut DSAG vielfach notwendig, dass hybride Umgebungen aus On-Premises- und Cloud-Lösungen implementiert werden.

DSAG-Umfrage abonnieren