Continental zieht Milliardenauftrag für OLED-Displays an Land

Das Continental-Verwaltungsgebäude in Korbach (Bild:GLSystem/CC BY-SA 3.0)

Dem deutschen Autozulieferer Continental ist mit seinen neuartigen OLED-Displays für den Autoinnenraum ein grosser Coup gelungen. Die Displays sollen in ein volumenstarkes Serienfahrzeug eines globalen Autobauers kommen. Das gesamte Auftragsvolumen mache rund eine Milliarde Euro aus, lässt der Dax-Konzern verlauten.

LG lanciert 8K-TV für 1,4 Millionen Euro

Lanciert 8K-TV: LG (Logobild: LG)

LG hat kürzlich seine neue TV-Serie mit Direct-View-LED-(DVLED-)Heimkino-Displays präsentiert. Bei den Grössen bietet man von 108-Zoll-HD-Screens bis zu absurden 325-Zoll-8K-Panels alles an. Letztere verkauft LG an Interessierte um umgerechnet 1,4 Millionen Euro. Das für viele Wohnzimmer wohl etwas zu grosse TV-Gerät wird laut "Cnet" rund 900 Kilogramm wiegen. Das verbaute Display wurde ursprünglich für Geschäftskunden entwickelt, jetzt können auch Privatpersonen zuschlagen.

Samsung stellt dehnbares OLED-Display vor

Samsung-Zentrale in Seoul (Bild: Wikipedia/ Oskar Alexanderson/ CC BY SA 3.0)

Die Forschungsabteilung von Samsungs hat ein dehnbares OLED-Panel vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein kleines Display, das in ein Blutdruckmessgerät verbaut wurde, das wie ein grosses Pflaster an der Innenfläche des Arms getragen wird. Den Wissenschaftlern zufolge soll sich das Display um bis zu 30 Prozent der ursprünglichen Grösse dehnen lassen, ohne kaputt zu gehen. Möglich macht das ein auf Elastomeren basierendes Basismaterial.

Xiaomi: Handy-Display über alle vier Ränder

Rundum-Display beim neuen Xiaomi: keine Knöpfe mehr vorhanden (Foto: mi.com)

Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi hat das erste Smartphone präsentiert, bei dem sich das Display über alle vier Ränder krümmt. Dementsprechend kommt das Konzeptgerät auch völlig ohne physische Anschlussbuchsen oder Buttons aus. Möglich machen diesen Verzicht Technologien wie kabelloses Laden oder eSim. Offen bleibt vorerst, ob das futuristische Design es tatsächlich in die Serienproduktion schaffen wird.

Neues Smartphone-Display heilt sich selbst

Defektes Display bald kein Grund mehr für Ärger (Foto: Marvin Siefke/pixelio.de)

Forscher des Korea Institute of Science and Technology (KIST) und der Yonsei University haben ein neues, sich selbst heilendes Smartphone-Display entwickelt. Es besteht aus einem speziell behandelten Kunststoff namens Polyimid. Die Regeneration dauert laut den Experten im Normalfall nur 20 Minuten, es sei denn, es hat wirklich schwerste Schäden genommen, heisst es.

Forscher entwickeln kompostierbares Display

Bioabbaubares Display ist auf der Haut tragbar (Foto: kit.edu/Manuel Pietsch)

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben vollständig kompostierbare Displays entwickelt. "Mit unserer Entwicklung konnten wir zum ersten Mal nachhaltige Displays aus überwiegend natürlichen Materialien mithilfe industriell relevanter Fertigungsmethoden herstellen. Sie tragen nach Gebrauch nicht zum Elektroschrott bei, sondern können kompostiert werden", so Manuel Pietsch, Erstautor der Publikation und Forscher des Lichttechnischen Instituts (LTI) des KIT am InnovationLab in Heidelberg.

Spatial Reality Display: Sony bringt brillenloses 3D

Sony hat den Marktstart seines "Spatial Reality Displays" (SR Display) für November angekündigt. Das im Rahmen der diesjährigen CES erstmals gezeigte brillenlose 3D-Display verfolgt die Augenbewegung des Anwenders, um stets passende Bilder zu rendern. Der stolze Preis von 5.000 Dollar zeigt, dass das SR Display nicht für den Massenmarkt gedacht ist. Vielmehr richtet es sich an Profi-Anwender wie Industrie-, Grafik- oder Game-Designer, die damit ihre 3D-Kreationen zum Leben erwecken können.

Seiten

Displays abonnieren