Versuchte Cyberangriffe mit Social Engineering auf Rekordhoch

Hacker: setzen vermehrt auf Social Engineering (Bild: pixabay.com, Geralt)

45 Prozent der deutschen Unternehmen sind in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von versuchten Cyberangriffen durch Social Engineering geworden. Diesen alarmierenden Befund hat der Digitalverband Bitkom bekanntgegeben, in dessen Auftrag 1.003 Unternehmen ab zehn Beschäftigten dazu befragt wurden. Beim Social Engineering geben sich Hacker als Kollegen aus und führen Mitarbeiter in die Irre, damit diese ihnen vertrauliche Daten weitergeben.

Immer mehr Deutsche greifen zu E-Books

E-Book-Leserin: Der Anteil der Deutschen nimmt kontinuierlich zu (Foto: pixabay.com, Pexels)

Laut einer neuen Umfrage des deutschen Digitalverbandes Bitkom lesen 81 Prozent der Deutschen Bücher, wobei vier von zehn zumindest hin und wieder E-Books konsumieren. Der Anteil derjenigen, die E-Books gedruckten Büchern vorziehen, steigt: 16 Prozent der Deutschen lesen ausschliesslich oder überwiegend E-Books, vor einem Jahr waren es erst zehn Prozent.

Corona brachte in Deutschland keinen Digitalisierungsschub

Arbeiten mit Maske: Corona hat wichtige Investitionen ausgebremst (Foto: Engin_Akyurt, pixabay.com)

Laut einer neuen Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung und weiterer Forschungseinrichtungen hat die Covid-19-Pandemie die Digitalisierung in Deutschland nicht vorangebracht. Zwar hätten die Unternehmen mehr Geld für Technik ausgegeben, die Home-Office und virtuelle Zusammenarbeit ermöglicht.

Deutsche Startups blicken zu Elon Musk auf

Elon Musk: US-Unternehmer Vorbild für viele deutsche Start-up-Gründer (Bild: pixabay.com, IJRO)

Jeder dritte Startup-Gründer hat laut einem Report des deutschen Digitalverbands Bitkom ein Vorbild. Am häufigsten genannt wird Tesla-Gründer und X-Chef Elon Musk (20 Prozent). Dahinter folgen Microsoft-Gründer Bill Gates (neun Prozent) sowie Apple-Gründer Steven Jobs und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (je vier Prozent).

Jedes vierte Unternehmen hat Cloud-Ausfälle

Cloud: Von Ausfällen betroffene Firmen haben meist Notfallpläne (Bild: pixabay.com, BrianPenny)

In Deutschland nutzen 81 Prozent der Unternehmen Cloud Computing, wobei 39 Prozent von einzelnen Ausfällen in den vergangenen zwölf Monaten berichten. Auch wenn 55 Prozent der vom deutschen Digitalverband Bitkom befragten Unternehmen von keinen Cloud-Problemen berichten, sind entsprechende Notfallpläne noch nicht flächendeckend etabliert.

81 Prozent der Deutschen versenden Smileys, Herzen und Co

Emojis: Ohne sie kommen viele Web-Nutzer nicht mehr aus (Bild: pixabay.com, pinwhalestock)

In Deutschland nutzen 81 Prozent der Digitalanwender Emojis in ihren Textnachrichten, E-Mails oder Chats. Fast jeder und jede Fünfte tut dies in jeder einzelnen Nachricht, 31 Prozent in der Mehrzahl und 24 Prozent in wenigen Nachrichten. Nur acht Prozent verwenden Emojis äusserst selten. Zu diesem Fazit kommt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 1.005 Menschen ab 16 Jahren im Vorfeld des "Word Emoji Day" am 17. Juli.

Seiten

Deutschland abonnieren