ETHZ-Cybathlon: Sehende Blindenstöcke und robotische Begleithunde

Samuel Kunz aus Team RSL der ETH Zürich mit seinen beiden Assistenten. (Bild: Alessandro Della Bella / ETH Zürich)

Vergangenes Wochenende kämpften 67 Teams aus 24 Ländern beim Cybathlon der ETH Zürich um den Sieg und für alltagstauglichere Assistenztechnologien. Die dritte Ausgabe des Wettkampfes für Menschen mit Behinderung und experimentelle Assistenztechnologien brachte wiederum hevorragende Leistungen zutage.

Ottobock.X3: Smarte Beinprothese am Cybathlon

Die neuartige Beinprothese ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsteams und dem Cybathlon-Piloten. (Bild: Stefan Schneller / ETH Zürich)

Treppen steigen oder einen unebenen Weg überqueren: Für Menschen mit herkömmlichen Beinprothesen sind das im Alltag oft fast unüberwindbare Hürden. Das Cybathlon-Team Ottobock.X3 hat eine intelligente Prothese entwickelt, die solche Bewegungen möglich macht, auch dank dem Know-how der ETH Zürich.

Berner Fachhochschule am Cybathlon 2020 mit zwei Teams am Start

Das Team BFH-CybaTrike holte an der Cybathlon Ausgabe von 2016 die Bronze-Medaille. © Nicola Pitaro

Die Berner Fachhochschule (BFH) stellt im Rahmen des Cybathlons 2020 je ein Team in den Disziplinen "Fahrradrennen mit elektrischer Muskelstimulation" sowie "Geschicklichkeitsparcours mit Armprothesen". Die Wettkämpfe finden am 13.-14. November 2020 statt und können auf einer globalen Plattform live mitverfolgt werden. Insgesamt beteiligen sich mehr als 60 Teams aus aller Welt am Wettkampf und treten gegeneinander an.

Cybathlon 2020: Globaler Wettkampf für technische Assistenzsysteme für Gehandicapte

NeuroLegs nutzt eine Technologie, die dem Prothesenträger in Echtzeit sensorisches Feedback gibt. (Bild: ETH Zürich/Alessandro Della Bella)

Am 13. und 14. November treten wieder insgesamt 60 Teams aus der ganzen Welt beim Cybathlon 2020 gegeneinander an. Für den Schweizer Cybathlon-Piloten Stefan Poth ist es der durch die Pandemie um Monate verschobene Höhepunkt. Endlich kann er zeigen, was mit seiner Beinprothese alles möglich ist.

Cybathlon abonnieren