Die Haftungsrisiken von CISOs reduzieren

Symbolbild:Shutterstock/Leo Wolfert)

Die Verantwortung der Chief Information Security Officers (CISOs) ist im vergangenen Jahr stärker ins Rampenlicht gerückt. Eine Studie des Edge-Cloud-Anbieters Fastly legt dar, dass 91 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) in den vorangegangenen 12 Monaten ihre unternehmensinternen Richtlinien angepasst haben, um Bedenken über die persönliche Haftung von CISOs zu adressieren.

Erfolgreiche CISOs nehmen sich Zeit für persönliche berufliche Entwicklung

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Eine kürzlich von Gartner durchgeführte Umfrage unter Chief Information Security Officers (CISOs) hat ergeben, dass sich 69 Prozent der erfolgreichsten CISOs regelmässig Zeit für die persönliche berufliche Weiterentwicklung nehmen. Im Vergleich dazu ist dies bei nur 36 Prozent der CISOs mit schwächeren Leistungen der Fall.

Gartner: Cybersecurity-Leaders müssen ihre Rolle neu gestalten

Symbolbild: Shutterstock

Die Rolle des Leiters für Cyber-Sicherheit im Unternehmen muss sich weiterentwickeln, meint das Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Denn die Verantwortung für Cyber-Risiken verlagerten sich ausserhalb der IT-Abteilung, und durch ein zunehmend dezentralisiertes Ökosystem gehe die direkte Entscheidungskontrolle verloren.

CISO abonnieren