Amar Maletira neuer CEO von Rackspace

Amar Maletira (Bild: zVg)

Der US-amerikanische IT-Service-Provider Rackspace Technology mit Sitz im texanischen San Antonio hat Amar Maletira zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Maletira kommt aus den eigen Reihen, seit November 2020 amtet der Manager bei Rackspace als Finanzchef (CFO). Laut Mitteilung bringe der neue CEO mehr als fündundzwanzig Jahre an Führungs- und Management-Erfahrung mit sich, und er soll die Vorwärtsstrategie des Konzerns nun weiter vorantreiben und beschleunigen.

Stabsübergabe an der Spitze der Netrics Gruppe

Pascal Kocher (© Netrics)

In der Führungsriege der Netrics Gruppe kommt es zu einer Rochade. Pascal Schmid wechselt per Ende 2022 von der CEO-Position in den Verwaltungsrat und verantwortet in dieser Rolle neu Key Accounts sowie die strategische Weiterentwicklung der Gruppe, wie das Unternehmen via Aussendung bekannt gibt. Pascal Kocher, langjähriger CFO (Chief Financial Officer) und Mitglied des Strategic Management, übernimmt demnach per 1. Januar 2023 als CEO die operative Führung von Netrics.

Matt Hicks löst Paul Cormier an der Spitze von Red Hat ab

Neuer Red-Hat-CEO: Matt Hicks (Bild: zVg)

Mit Matt Hicks hat die zur IBM gehörende Open-Source-Spezialistin Red Hat einen neuen President und Chief Executive Officer ernannt. Hicks, der zuvor als Executive Vice President of Products and Technologies bei Red Hat tätig war, tritt die Nachfolge von Paul Cormier an, der gemäss Mitteiluing künftig als Chairman des Unternehmens fungieren werde.

Hannes Ametsreiter verlässt Vodafone Deutschland

Nimmt bei Vodafone den Hut: Hannes Ametsreiter (Bild:Vodafone/CC BY-SA 4.0)

Hannes Ametsreiter, seit 2015 Chef von Vodafone Deutschland, verlässt nach fast sieben Jahren den Konzern und will sich als Investor und Shareholder neuen Aufgaben im Private-Equity- und Investorenbereich im Telko- und Techsektor widmen. Ametsreiter ist zugleich auch Mitglied des Konzernvorstandes der weltweit tätigen britischen Vodafone Group.

Easypark: Rücktritt von CEO Johan Birgersson, Cameron Clayton übernimmt

Der neue Easypark-CEO: Cameron Clayton (Bild: zVg)

Nach fast 14 Jahren als CEO an der Spitze der Easypark Group ebnet Johan Birgersson mit seinem Rücktritt den Weg für einen Führungswechsel. Cameron Clayton, der bisherige CEO von "The Weather Company", wird gemäss Mitteilung am 19. April als neuer Chef der Easypark Group vorstehen. Birgersson werde aber weiterhin als Senior Advisor für Clayton und den Verwaltungsrat tätig sein, heisst es.

Orange mit neuem CEO

Der französische Telekomkonzern Orange soll nach dem Rücktritt seines langjährigen Chefs Stephane Richard erstmals von einer Frau geführt werden. Christel Heydemann soll laut zwei Insidern zur Konzernchefin ernannt werden. Sie könnte bereits bei der Sitzung des Topmanagements am kommenden Freitag offiziell gekürt werden. Die 47-Jährige gilt als Wunschkandidatin des französischen Finanzministeriums. Der Staat hält rund 23 Prozent der Anteile an Orange.

Tim Höttges als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom bestätigt

Im Amt bestätigt: Tim Höttges (Bild: Secaso/CC BY-SA 3.0)

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Tim Höttges, bleibt noch bis mindestens 2026 im Amt. Der 59-Jährige bekam einen neuen, fünf Jahre laufenden Vertrag, wie das Unternehmen nach einer Sitzung seines Aufsichtsrats am gestrigen Mittwoch in Bonn mitteilte. Der vorige Vertrag des seit 2014 amtierenden Vorstandschefs wäre Ende 2023 ausgelaufen.

Acronis krönt Patrick Pulvermüller zum CEO

Neuer Acronis-CEO: Patrick Pulvermüller (Bild: zVg)

Die auf Cyber-Protection-Lösungen fokussierte Acronis mit Hauptsitzen in Singapur und Schaffhausen hat mit Patrick Pulvermüller einen Branchenveteranen zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Pulvermüller, der Serguei Beloussov nachfolgt, der das Unternehmen 2003 gegründet und seit 2013 als CEO geführt hat, gilt als Spezialist für Cloud-Software und Hosting.

Seiten

CEO abonnieren