"Helion One App" gewinnt Master-Titel "Best of Swiss Apps"

Symbolbild: BOSA

Die "Helion One App" konnte den Master-Titel von Best of Swiss Apps 2024 für sich entscheiden. Auftraggeber ist Helion Energy, entwickelt wurde die App von Dept und Solar Manager. An der Award Night feierte zudem Best of Swiss Software Premiere - eine Fachjury zeichnete vier Individualsoftware- und Systemintegrations-Projekte aus.

Best of Swiss Apps: Einreichfrist bis 16. September verlängert

Symbolbild: BOSA

Die Organisatoren von "Best of Swiss Apps" (BOSA) verlängern auch dieses Jahr die Eingabefrist für entsprechende Projekte um sieben Tage. Die definitive Frist endet somit am Montag, den 16. September, um Mitternacht. Und wer eine App entwickelt hat, die sich besonders durch ihre Barrierefreiheit auszeichnet, hat dieses Mal eine zusätzliche Chance.

Die besten App-Dienstleister der Schweiz

Logobild: BOSA

In diesem Jahr sind die Best of Swiss Apps (Bosa) Awards bereits zum elften Mal vergeben worden. Aus den gesammelten Punkte der Jahre 2013 bis 2023 haben die Bosa-Organisatoren nun zum ersten Mal das 5- und das 10-Jahres-Ranking der besten App-Dienstleister ermittelt. Die 10-Jahres-Liste soll langfristige Erfolge würdigen, die 5-Jahres-Liste soll aufzeigen, wer aktuell zu den aufstrebenden App-Dienstleistern gehört.

Mobility Carsharing ist "Master of Swiss Apps 2023"

Bild: BOSA

Das Projekt "Mobility Carsharing" holte sich in diesem Jahr den Titel "Master of Swiss Apps". In Auftrag gegeben wurde Mobility Carsharing von der Mobility Genossenschaft und umgesetzt wurde das Projekt durch die Adnovum. Die App habe nicht nur bei der 53-köpfigen Jury gepunktet, sondern habe auch die Leser des Netztickers sowie die rund 350 Zuschauer der Award Night überzeugt, heisst es in einer Aussendung der Organisatoren.

Einreichfrist für Best of Swiss Apps bis 4. September verlängert

Bild: BOSA

Da sich noch einige Projekte in der Pipeline befänden, verlängern die Organisatoren von "Best of Swiss Apps" (Bosa) die Eingabefrist um sieben Tage bis 4. September (Mitternacht). Wer bis dahin einreicht, hat noch die Chance auf einen Kategoriensieg oder sogar auf den Titel "Master of Swiss Apps". Wer in den zehn Kategorien am besten abschneidet, wird für den Titel nominiert. Potenzielle Master-Projekte sollten deshalb in möglichst vielen Kategorien eingereicht werden, um die Jurys von sich zu überzeugen und Punkte zu sammeln.

Best of Swiss App nennt die erfolgreichsten App-Dienstleister 2022

Bildquelle:Netzmedien

Im vergangenen November sind zum nunmehr zehnten Male die "Best of Swiss Apps Awards" vergeben worden. Aus den gesammelten Punkten der Jahre 2013 bis 2022 haben die Veranstalter nun das Ranking der besten Schweizer App-Dienstleister ermittelt. Angeführt wird die Liste von "Apps with Love".

Seiten

Best of Swiss Apps abonnieren