Empowering Women Award 2025 geht an KI-Pionierin Dalith Steiger

Dalith Steiger (Bild: zVg)

Die Unternehmerin und KI-Pionierin Dalith Steiger-Gablinger wurde im Rahmen der diesjährigen "League of Leading Ladies Conference" mit dem Empowering Women Award 2025 ausgezeichnet. Mit dieser Prämierung werde ihr aussergewöhnliches Engagement für die Stärkung von Frauen in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft gewürdigt, heisst es in einer Aussendung dazu.

Top-ICT-Lehrbetriebe für "ICT Education & Training Award 2025" gesucht

Symbolbild: Swissskills

Ab sofort und bis zum 16. Mai können sich ICT-Lehrbetriebe aus der ganzen Schweiz wieder für den "ICT Education & Training Award" bewerben. Die Auszeichnung soll überdurchschnittliches Engagement für den Berufsnachwuchs im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) ehren. Neu wird die Auszeichnung von den beiden Verbänden SwissICT und ICT-Berufsbildung Schweiz im Rahmen der "Digital Economy Award Night" am 13. November 2025 im Hallenstadion Zürich verliehen.

Umantis HR Student Award vor finalem Pitch

Bild: Umantis

Der erstmals verliehene Umantis HR Student Award 2024 geht in die Schlussrunde. Am 27. November findet im Hotel Einstein in St. Gallen der finale Pitch statt, bei dem die besten Abschlussarbeiten der Teilnehmenden präsentiert werden. Der Award soll nach der Intention der Auslober Studierenden aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein die Möglichkeit bieten, ihre Thesen vor einer renommierten Jury und einem breiten Fachpublikum vorzustellen.

Daniel Fiechter zum besten CIO der Schweiz gekürt

V.l.n.r.: Jan Leitermann (Head of Technology Consulting Switzerland bei EY Schweiz), Sven Friedli (Top CIO), Daniel Fiechter (CIO Award 2024 Gewinner), Barbara Klinka-Ghezzo (Confare Geschäftsführerin), Lukas Ackermann (Top CIO), Harald Rotter (Top CIO), Michael Ghezzo (Confare Geschäftsführer) (Bild: zVg)

Daniel Fiechter, CIO (Chief Information Officer) bei der Stobag, ist von EY und Confare zum besten IT-Manager des Jahres 2024 gekürt worden. Weiters wurden Harald Rotter, CIO der Universität St. Gallen, Lukas Ackermann, Leiter IT & Digital Services bei Galenica, und Sven Friedli, CIO der Bell Food Group als Top CIO des Jahres ausgezeichnet. Confare Geschäftsführerin Barbara Klinka-Ghezzo, Confare Geschäftsführer Michael Ghezzo sowie Jan Leitermann, Leiter der Jury und Head of Technology Consulting Switzerland bei EY in der Schweiz überreichten die Preise.

"Swiss Viz Awards" für herausragende Datenvisualisierung vergeben

Bild: zVg

Vergangenes Jahr wurden die "Swiss Viz Awards" für herausragende Datenvisualisierung vom Schweizer Daten- und KI-Spezialisten "D One" gemeinsam mit der Data Innovation Alliance ins Leben gerufen. Nun wurden im Rahmen der Swiss Conference on Data Science (SDS) zum zweiten Mal die besten Arbeiten ausgezeichnet. Dieses Jahr wurden fünf Arbeiten, verteilt über drei Kategorien, als Gewinner auserkoren.

ICT Education & Training Award 2024 ausgeschrieben

Logobild: ICT-Berufsbildung Schweiz

ICT-Lehrbetriebe aus der ganzen Schweiz können sich ab sofort wieder für den ICT Education & Training Award bewerben. Die Auszeichnung steht für das überdurchschnittliche Engagement für den Berufsnachwuchs im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT). Die Gewinner:innen werden an der ICT Award Night in Bern verkündet. Sie haben ausserdem die Chance, an der Digital Economy Award Night als Hauptgewinner mit dem ICT Education Excellence Award ausgezeichnet zu werden.

SAP hat in der Schweiz die diesjährigen Quality Awards vergeben

Die diesjährigen Schweizer SAP Quality Awards Gewinner (Bild: zVg)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP hat in der Schweiz wiederum die Quality Awards vergeben und die erfolgreichsten Implementierungen von SAP-Anwendungen in den drei Kategorien "Business Transformation", "Cloud Transformation" und "Sustainability" ausgezeichnet. Die Hauptgewinner 2023 sind das Kantonsspital St. Gallen (Kategorie: Business Transformation), Kistler Instrumente (Kategorie: Cloud Transformation) sowie Clariant International (Kategorie: Sustainability).

Bewerbungsfrist für "ICT Education & Training Award" gestartet

Symbolbild: ICT-Berufsbildung Schweiz

Das Bewerbungsfenster für den diesjährigen "ICT Education & Training Award" ist geöffnet. Mit dem Award zeichnet ICT-Berufsbildung Schweiz seit mittlerweile über zehn Jahren Organisationen aus, die sich mit innovativen Ausbildungsmodellen und Fördermassnahmen überdurchschnittlich für den ICT-Berufsnachwuchs engagieren. Zur Teilnahme berechtigt sind Betriebe, die Lernende in den Berufen Informatiker/in EFZ, Betriebsinformatiker/in EFZ, Mediamatiker/in EFZ, ICT-Fachfrau/-mann EFZ oder neu auch Gebäudeinformatiker/innen EFZ ausbilden. Die Einreichfrist endet am 31. Mai.

SAP Schweiz startet Einreichfrist für Quality Awards 2023

© SAP

SAP Schweiz nimmt ab sofort Nominierungen für den SAP Quality Award 2023 entgegen. Unternehmen, die zwischen Juli 2021 und 1. Januar 2023 erfolgreich SAP-Anwendungen implementiert haben, können sich gemäss Mitteilung für einen Award in insgesamt drei Kategorien bewerben. Die Einreichungsfrist läuft bis 3. Februar 2023. Die Award-Verleihung findet voraussichtlich in der zweiten Aprilhälfte 2023 statt, heisst es in der Aussendung.

Seiten

Awards abonnieren