Ausblick: KI wird zum Eckpfeiler der IT-Strategie

Symbolbild: Pixabay/Geralt

Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Cyber-Security, Hybrid-Cloud - es gibt eine Reihe schwergewichtiger IT-Trends, die im neuen Jahr auch starken Einfluss auf die technologische Landschaft in der Schweiz ausüben werden. Nachfolgend eine Einschätzung von Richard Zobrist, Country Manager Schweiz von Red Hat, im Vorfeld des am Mittwoch in Dübendorf (The Hall) stattfindenden "Red Hat Summit: Connect" aus dem Blickwinkel von Red-Hat.

Offene Plattformen als Gamechanger für die KI

Symbolbild: Pixabay, Denflinkegrafiker

Die Dynamik von Künstlicher Intelligenz (KI) bringt aber nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich. Aus Sicht von Markus Eisele, Developer Strategist bei Red Hat, sollten IT-Verantwortliche und Führungskräfte im neuen Jahr auf fünf Entwicklungen achten, um ihr Unternehmen unter Berücksichtigung von KI erfolgreich zu transformieren.

Ausblick 2025: Large Language Models im Security Operations Center

Blick in ein Security Operation Center SOC (Bild: aDvens)

Die Bedeutung des Einsatzes von Large Language Models (LLMs) im Bereich Security Operations Center (SOC) steigt im neuen Jahr weiter an, wie die Cybersecurity-Spezialistin aDvens in ihrem Security-Outlook betont. LLMs sind eine Art der künstlichen Intelligenz (KI), die durch Machine Learning in der Lage sind, Textinhalte zu verstehen und zu generieren. Angewendet wird KI in modernen SOCs schon lange, insbesondere wenn es um das Identifizieren von potenziellen Bedrohungen geht.

Ausblick 2025: Worauf sich Unternehmen im DACH-Raum sicherheitsmässig einstellen müssen

Künstliche Intelligenz wird im Security-Bereich zu einem zentralen Faktor (Symbolbild: Pixabay)

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit weiter. Für 2025 zeichnen sich einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen im deutschsprachigen Raum betreffen werden. Basierend auf Erkenntnissen aus dem Tagesgeschäft, extrapoliert Zac Warren, Chief Security Advisor bei Tanium, die wichtigsten Trends, die den DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) im kommenden Jahr prägen werden.

Cybersecurity-Ausblick: GenAI, Cloud-Sicherheit und "Zero Trust" bleiben für Unternehmen zentral

Symbolbild: Pixabay/ Alexandra Koch

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI), Cloud-Sicherheit und widerstandsfähige Lieferketten werden im nächsten Jahr für Unternehmen entscheidend sein, um künftige Cyber-Bedrohungen, auch durch die zunehmende Verbreitung von Next-Gen-Technologien, erfolgreich abzuwehren. So sieht es jedenfalls die IT-Dienstleisterin Tata Consultancy Services (TCS) in ihrem "Cybersecurity Outlook 2025".

Ausblick 2025 abonnieren