SBVg und SVV werden Mitglied bei ICT-Berufsbildung Schweiz

Logobild: ICT-Berufsbildung Schweiz

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) und der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) haben sich dem nationalen Berufsbildungsverband ICT-Berufsbildung Schweiz angeschlossen. Mit der Mitgliedschaft wolle man ein Zeichen für die nachhaltige Entwicklung von ICT-Fachkräften in der Finanz- und Versicherungsbranche setzen, betonen die beiden Verbände.

IIMT-Lehrgänge über strategisches Management

Symbolbild:IIMT

Das Internationl Institut of Management in Technology (IIMT) der Uni Fribourg führt vom 10. bis 13. Januar zwei Lehrgänge über Strategisches Management durch. Dabei soll den Veranstaltungsteilnehmern eine Toolbox offeriert werden, mit der strategische Konzepte erfolgreich und nachhaltig in einem competitiven Umwfeld implementiert werden können.

Prix d'excellence 2022 für BFH-Absolventen in Medizininformatik

 v.l.n.r. Raoul Waldburger (Direktor BFH-TI), Alex Fahrni, Jürgen Holm (Leiter Medizininformatik), Mirna Bosnjak, Lars Anderegg, Kristian Schneider (Spitaldirektor/CEO SZB)

Das Spitalzentrum Biel (SZB) hat zum achten Mal den Prix d’excellence für die besten Abschlussarbeiten des Bachelors of Science in Medizininformatik der Berner Fachhochschule BFH verliehen. Die preisgekrönten Bachelor-Thesen der Absolventen behandeln praxisbezogene Themen wie die digitale Patientenbefragung, einen medizinischen Cloud-Kalender sowie eine IT-Architektur für die Behandlung von Patienten zu Hause.

IIMT-Lehrgang: Innovationen managen

Symbolbild:IIMT

Unter dem Titel "Managing Innovation" führt das IIMT (International Institute of Management of Technology) der Universität Fribourg am 26. und 27. Januar 2023 einen Lehrgang durch, bei dem die Erforschung von Konzepten, Strategien und Tools für das Managen von Innovationen und innovativer Prozesse sowie das Kreieren neuer Geschäftsmodelle im Zentrum stehen.

Amazon Academy: Aus für Lern-App in Indien

Amazon Academy: Konzern bereinigt unrentable Geschäftsfelder (Foto: academy.amazon.in)

E-Commerce-Gigant Amazon fährt in Indien seine Amazon Academy ab August 2023 stufenweise herunter. Amazon India wird den Personen, die sich aktuell eingeschrieben haben, die Gebühren rückerstatten, heisst es. Das Unternehmen war mit seiner Lernplattform erst im vergangenen Jahr in den Bereich Prüfungsvorbereitungen eingestiegen. Es sieht so aus, als ob die schlechte Geschäftslage im indischen Ed-Tech-Segment nun auch Big Player wie Amazon erreicht hat.

Neues Fachbuch: Digitalisierung stellt Management auf den Kopf

Bild: Coverfoto

Zahlreiche Unternehmen setzen auf agile Organisation. In der Umsetzung stellt sich aber immer wieder die Frage des "wie weiter", um auf einen neuen Level zu kommen. Wichtig sei der Fokus auf eine konsistente Ausrichtung und Umsetzung von Agilität in der Gesamtführung, zeigen Sibylle Olbert-Bock, Professorin an der Schweizer Fachhochschule OST, sowie der Unternehmensberater Dominique René Fara im kürzlich erschienenen Fachbuch "Führung in der Digitalisierung – Mit Sinn und Selbststeuerung".

Europäische Informatik-Olympiade für junge Frauen: Schweizerinnen auf dem Podest

V.l.n.r.: Priska Steinebrunner, Vivienne Burckhardt, Jasmin Studer, Hahnnah (© Schweizer Informatik Olympiade)

Nachdem sie letztes Jahr von der Schweiz initiiert wurde, fand die European Girls' Olympiad in Informatics vom 16. bis 23. Oktober zum zweiten Mal statt. Diesmal brachte der Wettbewerb 155 begabte Schülerinnen aus über 40 Ländern in der Türkei zusammen. Die vier Schweizer Teilnehmerinnen wurden mit Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet.

Digital-Education-Auszeichnung für die Swiss Connect Academy

Bild: SCA

Als erstes Weiterbildungsinstitut in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist die Swiss Connect Academy (SCA) mit Sitz in Zürich von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) mit dem Premium-Zertifikat "Excellence in Digital Education“ ausgezeichnet worden. Die FIBAA ist eine europäische, international ausgerichtete Organisation für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Bildung. Ziel sei die Sicherung von Transparenz und Qualität von Bildungsangeboten, heisst es.

Alle drei Schweizer Informatiker bei der Berufs-WM in Südkorea unter den Top 10

In Goyang - hier die Banghwa Brücke - fand die Berufs-WM statt (Bild: Pixabay Kimdaejeng)

An den Berufs-Weltmeisterschaften 2022, die vom 13. bis 16. Oktober im südkoreanischen Goyang über die Bühnen gingen, konnten sich alle drei teilgenommenen Schweizer Informatiker EFZ, nämlich Sven Gerber, Thomas Gassmann und Tom Diggelmann, unter den Top 10 klassizieren und je ein "Medallion for Excellence" mit nach Hause nehmen.

Seiten

Aus- und Weiterbildung abonnieren