Epic beruft gegen App-Store-Urteil

Epic Games entwickelte unter anderem Fortnite (Bild: Epic)

Der Rechtsstreit zwischen Apple und dem Spieleentwickler Epic Games über die App-Praktiken der iPhone-Herstellerin geht in die nächste Runde: Die Macher des Online-Spiels "Fortnite" legten wie angekündigt Berufung gegen das Urteil einer kalifornischen Bezirksrichterin ein, die ihre Forderungen weitgehend abgewiesen hatte. Epics Begründung für den Widerspruch ging aus den veröffentlichten Prozessunterlagen zunächst nicht hervor.

Apples App Store in Euro-Gebieten durch Wechselkurs-Schwankungen preiswerter

Bild: Kon Karampelas auf Unsplash.com

Apple-Nutzer in Euro-Raum dürfen sich freuen, denn in den kommenden Tagen werden beinahe sämtliche Preise für Apps und In-App-Transaktionen gesenkt. Wie der iPhone-Hersteller in einer Aussendung erklärt, ist der Grund dafür eine Schwankung im Wechselkurs, der zugunsten der Eurozahler ausfällt. Die Anpassung verläuft dabei automatisch. Ausgenommen von der Änderung sind jedoch bestehende Abonnements. Wie in Apples Preisliste ersichtlich wird, kosten Apps, für die zuvor 1,09 Euro verlangt wurden, fortan nur mehr 99 Cent. Apps um 2,29 Euro sinken nun auf 1,99 Euro.

Fakespot-App aus Apples Appstore entfernt

Apple entfernt Fakespot-App aus seinem Appstore (Symbolbild: Pixabay/Parampreet Chananana)

Eines der grössten Probleme, die den Onlineshop des E-Commerce-Giganten Amazon plagen, sind gefälschte Rezensionen. Immer wieder kommt es vor, dass Anbieter versuchen, die Bewertungen ihrer Produkte zu schönen, indem sie diese im Gegenzug für erfundene Testberichte mit Fünf-Sterne-Wertung verschenken oder massive Nachlässe gewähren.

Über Apples App Store abgewickelte Geschäfte legen deutlich zu

Symbolbild: Pixabay/Parampreet Chnanana

Das über Apples App Store abgewickelte Geschäftsvolumen hat im Pandemie-Jahr 2020 gegenüber dem Jahr davor um 24 Prozent zugenommen. Konkret wurden über das App-Store-System Verkäufe und Umsätze in der Höhe von 643 Milliarden Dollar (rund 578 Milliarden Schweizer Franken) abgewickelt, wie die Ökonomen der Analysis Group errechnet haben. Der wesentliche Teil entfiel dabei mit 383 Milliarden Dollar auf den Verkauf physischer Artikel. Bei digitalen Inhalten und Diensten waren es 86 Milliarden Dollar, belegt die Analysis-Studie.

Seiten

App Store abonnieren