Die auf Cybersicherheits-, KI-, Blockchain- und IoT-Technologien fokussierte Wisekey mit Zentrale in Genf entwickelt in Zusammenarbeit mit der Oiste.org Foundation an der nächsten Generation von Quantum Root of Trust (Quantum Rootkey), einer kryptografischen Lösung, die digitale Identitäten, Systeme und Kommunikation vor der unmittelbaren Bedrohung durch Quantencomputer schützen soll. Quantum Rootey soll Gemäss Wisekey bereits im ersten Quartal 2025 verfügbar werden.
Der Quantum Rootkey nutzt den Angaben zufolge Post-Quantum Cryptography (PQC)-Algorithmen zum Schutz vor den Schwachstellen traditioneller Verschlüsselungsmethoden wie RSA und ECC, die von Quantencomputern geknackt werden können. Durch die Nutzung von Algorithmen wie Crystals-Dilithium und Falcon stelle der Quantum Rootkey sicher, dass die Verschlüsselung auch bei der Weiterentwicklung des Quantencomputings sicher bleibe.
Herzstück dieser Lösung ist laut Wisekey der Oiste/Wisekey Root of Trust (RoT) und die Post-Quantum-Cryptography PKI-Plattform (PQC-PKI), die einen sicheren kryptografischen Anker für die Speicherung und Verwaltung privater Schlüssel bieten soll. Alle kryptografischen Vorgänge erfolgen den Angaben nach in einer geschützten Hardwareumgebung, z. B. Hardware-Sicherheitsmodulen (HSMs), Trusted Platform Modules (TPMs) oder speziellen sicheren Chips. Diese hardwarebasierte Implementierung soll vor physischen Angriffen und Seitenkanalangriffen schützen.
Die Oiste/Wisekey PQC-PKI ermögliche sichere Schlüsselgenerierung, Authentifizierung und Verschlüsselungsprozesse. Es generiere quantenresistente Schlüsselpaare, speichere private Schlüssel sicher und verwende diese Schlüssel zur Authentifizierung von Benutzern, Geräten und Kommunikation, so das Genfer Unternehmen. Durch die Integration in Public Key Infrastructure (PKI)-Systeme unterstütze der Quantum Rootkey die Ausstellung und Verwaltung quantensicherer digitaler Zertifikate. Darüber hinaus gewährleiste er die Integrität von Firmware-Updates und Datenübertragungen mit Hilfe eines integrierten Manipulationsschutzes.
Darüber eröffnet Wisekey über seine Halbleitertochter Sealsq auch ein neues "Quantum Lab“, das seine PQC-PKI-Plattform Unternehmen und Forschern zur Verfügung stellen und die Ausstellung quantenresistenter digitaler Zertifikate für Evaluierungs- und Pilotprojekte ermöglichen soll. Das neue "Sealsq Quantum Lab“ soll ein Referenzinformationspunkt für Unternehmen sein, die sich mit diesen neuen Technologien vertraut machen und Erfahrungen sammeln wollen.