Meta und Google sind einem Medienbericht zufolge ins Visier der Europäischen Union (EU) geraten. Grund ist eine auf Jugendliche ausgerichtete Werbekampagne. Laut der "Financial Times" (FT), die sich auf Insiderkreise beruft, hätten die Behörden bei der Alphabet-Tochter Informationen zu einer inzwischen beendeten Partnerschaft mit der Facebook-Mutter angefordert.
Google habe bei dem geheimen Projekt Meta dabei unterstützt, 13- bis 17-jährigen Nutzern von Googles Videoplattform Youtube Werbung für Metas Bilderplattform Instagram anzuzeigen.
Google verweist zwischenzeitlich auf seine Richtlinien, die personalisierte Werbung für Minderjährige verbieten. Der Internetgigant habe seine internen Schulungen überarbeitet, um die Anzeigenverkäufer stärker hierfür zu sensibilisieren. Und Meta wiederum stellte vor einigen Monaten spezielle Instagram-Konten für Minderjährige vor, die die Privatsphäre dieser Nutzer besser schützen und ihren Medienkonsum begrenzen sollen.

Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals