Der weltweite Halbleitermarkt erzielte im Jahr 2024 einen Gesamtumsatz von 655,9 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Wachstum von 21 Prozent im Vergleich zu 542,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, wie aus den endgültigen Zahlen von Gartner hervorgeht. Nvidia stieg erstmals an die Spitze der Rangliste auf und überholte damit erstmals Samsung Electronics und Intel.
"Die Veränderungen an der Spitze der zehn umsatzstärksten Halbleiterhersteller sind vor allem auf die starke Nachfrage nach dem Ausbau von KI-Infrastrukturen sowie auf einen bemerkenswerten Anstieg der Speicherumsätze um 73,4 Prozent zurückzuführen", erklärt Gaurav Gupta, VP Analyst bei Gartner. "Nvidia konnte sich auf Platz 1 vorkämpfen, weil die Nachfrage nach seinen dedizierten Grafikprozessoren (GPUs) deutlich gestiegen ist. Diese gelten als bevorzugte Lösung für KI-Workloads in Rechenzentren."