Robotaxi von Tesla (Bild: Tesla)

Elon Musks E-Fahrzeugunternehmen Tesla hat am Sonntag, wie bereits mehrfach angekündigt, mit dem Start fahrerloser Taxis auf den Strassen der Stadt Austin im US-Bundesstaat Texas begonnen. Allerdings fährt bei den derzeit rund zehn Fahrzeugen, die unterwegs sind, auf dem Beifahrersitz ein "Sicherheitsüberwacher“ mit. Die Autos werden nur in bestimmten Gebieten Austins zum Einsatz kommen und zudem schlechtes Wetter und schwierige Kreuzungen meiden, heisst es.

Im Unterschied zu Konkurrennten wie Waymo setzt Tesla bei der Straßenerkennung nur auf Kameras. Dies sei laut Unternehmenschef Musk sicher und jedenfalls viel billiger als Lidar- und Radarsysteme, die von der Konkurrenz eingesetzt würden.

Vor dem Start der autonomen Teslafahrzeuge erliess Texas noch schnell ein neues Gesetz, das den Einsatz autonomer Fahrzeuge erleichtert. Die Anforderungen sind demnach geringer als in einigen anderen Bundesstaaten wie etwa Kalifornien, wo eine umfassende Übermittlung von Fahrzeugtestdaten unter staatlicher Aufsicht erforderlich ist.

So mancher Analyst ist davon überzeugt, dass ein sehr wesentlicher Teil der hohen Bewertung von Tesla an der Börse darauf beruht, dass die Investoren der Ansicht sind, dass Tesla Robotaxis und humanoide Roboter zu liefern in der Lage ist.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals