Logobild: Softwareone

Die auf Software- und Cloudlösungen fokussierte Softwareone mit Holdingsitz in Stans im Kanton Nidwalden kann bei der ausserordentlichen Generalversammlung am 11. April auf die Unterstützung von ISS und Glass Lewis zählen. Die beiden Stimmrechtsberater empfehlen gemäss Mitteilung nämlich den Aktionären, sämtliche Anträge anzunehmen.

Der Verwaltungsrat schlägt unter anderem etwa die Schaffung eines Kapitalbands vor. Beide Stimmrechtsberater befürworteten zudem laut den Angaben die Wahl der Crayon-Mitgründer Rune Syversen und Jens Rugseth als neue Mitglieder des Verwaltungsrats. Die Empfehlung gelte vorbehaltlich und mit Wirkung ab Abschluss der Transaktion.

"Aus unserer Sicht ist die zugrunde liegende Logik des Übernahmeangebots sinnvoll und strategisch überzeugend", kommentiert dazu Glass Lewis. Durch die Übernahme von Crayon strebe das Unternehmen an, seine globale Wettbewerbsposition zu stärken, das Wachstum und die Profitabilität zu beschleunigen und erhebliche Synergien zu erzielen.

Die Gründeraktionäre von Softwareone haben ihre Zustimmung zum Deal bereits signalisiert. Sie halten 29 Prozent des Aktienkapitals des IT-Dienstleisters. Der Verwaltungsrat von Crayon empfehle den Crayon-Aktionären im übrigen auch einstimmig, das Angebot anzunehmen.