SAP-Hauptsitz in Walldorf (Bild: SAP)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Zentrale in Walldorf hat auch im Schlussquartal des abgelaufenen Geschäftsjahres 2024 vom Umstieg seiner Kunden auf Cloudsoftware profitiert. Konkret legte der Umsatz des grössten europäischen Software-Herstellers im Jahresvergleich um 11 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro zu, wie das Dax-Schwergewicht verkündet. SAP verzeichnete den Infos zufolge vor allem bei den Aboverträgen für ihre Kern-Software erneut einen starken Anstieg. Der Nettogewinn schnellte um 35 Prozent auf 1,62 Milliarden Euro.

Für das angelaufene neue Jahr nehmen sich die Walldorfer nach dem grossen Stellenumbau im Vorjahr erneut eine markante Gewinnsteigerung vor. Um Währungseffekte bereinigt soll das operative Ergebnis um 26 bis 30 Prozent anziehen. Mit Lizenzsoftware und Cloudverträgen peilt das Management um Chef Christian Klein ein Plus von elf bis 13 Prozent an.

Im gesamten abgelaufenen Jahr konnte SAP seinen Umsatz aus dem fortgeführten Geschäft um zehn Prozent auf 34,2 Milliarden Euro ausbauen. Unter dem Strich blieben mit 3,15 Milliarden Euro aber nur rund die Hälfte des Gewinns aus dem Vorjahr übrig. Für den Abbau Tausender Stellen hatte SAP 2024 mehrere Milliarden Euro an Einmalkosten aufgewendet.