Claude Honegger (Bild: zVg)

Die auf die Entwicklung von Java- und Web-basierter Individualsoftware fokussierte Karakun holt mit Claude Honegger ein echtes IT-Schwergewicht in seinen Verwaltungsrat. Der ehemalige CIO der Credit Suisse ist unter anderem auch Vorstandsmitglied von SwissICT und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von Technologie im Bankensektor sowie in der Leitung globaler Organisationen. Heute ist er laut Mitteilung als Berater, Investor und Vorstandsmitglied tätig und betreut sowohl etablierte Unternehmen als auch eine Reihe von Startups.

An der kürzlich durchgeführten Aktionärsversammlung wurde zudem die Karakun-Mitgründerin und frühere CEO Elisabeth Maier zur VR-Präsidentin berufen. Sie folgt auf René Stierli, der, ebenso wie Dirk Krampe und Christian Ribeaud, den Rücktritt verkündet hat. Vervollständigt wird der VR durch Karakun-GL-Mitglied Christoph Erb und dem aktuellen Karakun-CEO Markus Schlichting sowie Luc Haldimann, Co-CEO von Unblu, der dem Karakun-VR bereits seit 2019 angehört.

Karakun wurde vor rund sieben Jahren von 30 Personen gegründet. Mittlerweile beschäftigt die Softwareschmiede 65 Spezialistinnen und Spezialisten in der Schweiz, in Deutschland und in Indien. Am Hauptsitz in Basel ist das Gros der Mitarbeitenden tätig, die Niederlassungen in Mumbai und Dortmund wurden im Jahr 2020 gegründet. Durch den Zukauf der auf Data Management Software spezialisierten Exoknox im Jahr 2021 kam eine Niederlassung in Stuttgart hinzu. Karakun konzentriert sich auf die Entwicklung und Pflege von Individualsoftware, die in einer Vielzahl von Branchen, wie z. B. der Finanzwirtschaft, bei Versicherungen sowie in der öffentlichen Hand, zum Einsatz kommt. Gleichzeitig hat sich das Unternehmen mit Lösungen in der Automobil- und der Schweizer Elektrobranche positioniert. Die selbst entwickelte KI-Plattform HIBU kommt bei einer Vielzahl unterschiedlichster Anwendungsfälle bei Kunden zum Einsatz.