Cloud: Von Ausfällen betroffene Firmen haben meist Notfallpläne (Bild: pixabay.com, BrianPenny)

In Deutschland nutzen 81 Prozent der Unternehmen Cloud Computing, wobei 39 Prozent von einzelnen Ausfällen in den vergangenen zwölf Monaten berichten. Auch wenn 55 Prozent der vom deutschen Digitalverband Bitkom befragten Unternehmen von keinen Cloud-Problemen berichten, sind entsprechende Notfallpläne noch nicht flächendeckend etabliert.

Laut der Umfrage lernen die Unternehmen jedoch aus Vorkommnissen in der Vergangenheit. So haben praktisch alle Firmen, die von Cloud-Störungen betroffen waren, danach einen Notfallplan erstellt. Und fast die Hälfte (48 Prozent) hat ihre Cloud-Verträge nachverhandelt, etwas mehr als ein Drittel (37 Prozent) hat in der Folge auf Multi-Cloud umgestellt und so zusätzliche Cloud-Infrastruktur verfügbar gemacht, heisst es.

Dabei werden Cloud-Dienste von unterschiedlichen Anbietern bezogen, verdeutlicht die Bitkom-Analyse. Ein Zehntel der Betroffenen habe im Anschluss den Cloud-Anbieter gewechselt. "Die Zuverlässigkeit vieler Cloud-Angebote reicht nahe an 100 Prozent. Für den Fall der Fälle sollte man aber im Rahmen einer Cloud-Strategie Vorkehrungen treffen", unterstreicht Bitkom-Cloud-Experte Lukas Klingholz.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals