Symbolbild: iWay

Der Internetanbieter iWay arbeitet an eigenen Lösungen für Festnetz- und Mobiltelefonie. Dazu baut das Zürcher Unternehmen aktuell eine eigene Infrastruktur auf. Die neuen Produkte für die Festnetztelefonie sollen gemäss Mitteilung ab Anfang 2025 erhältlich sein. Analog dazu werde iWay auch zum eigeneständigen Mobilfunkanbieter, heisst es. Das Unternehmen werde hier als Full Mobile Virtual Network Operator (MVNO) operieren und dazu das physische Mobilfunknetz von Swisscom nutzen, aber auch eigene Hardware- und Software-Plattform aufbauen und weitgehend eigenständig agieren.

Dies bedeute, dass iWay seine eigenen Tarifmodelle und Angebote entwickeln und vermarkten werde. Die neuen Mobilfunkangebote sollen ab Mitte 2025 verfügbar sein.

"Wir bauen eine neue zuverlässigere und eigene Infrastruktur auf. Damit können wir unseren Partnern und Kunden künftig attraktivere Angebote anbieten", sagt Markus Vetterli, CEO von iWay. "Als eigenständiger Telefonieanbieter werden wir sowohl im Festnetz- als auch im Mobilfunkbereich mit weniger Abhängigkeiten konfrontiert sein, dadurch flexibler auf Marktveränderungen reagieren und Produktentwicklungen schneller umsetzen können."

Partner und Kunden sollen frühzeitig über das weitere Vorgehen informiert werden. Und iWay-Partner sollen die neuen Produkte über das bestehende Partnerportal bestellen und verwalten können. Weiters soll den Partner neu acuh die Möglichkeit eingeräumt werden, die Telefonieprodukte von iWay im White-Label-Modell mit eigenem Branding beziehen und vermarkten zu können. Im Zuge dieser neuen strategischen Ausrichtung werde iWay jedoch die bestehende Zusammenarbeit mit Nexphone beenden, heisst es in der Mitteilung abschliessend.