Der Markenname Saturn ist dabei, immer mehr aus dem deutschen Einzelhandel zu verschwinden. Zuletzt wandelte Ceconomy, der Mutterkonzern der beiden Marken, in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens dort bestehende Saturn-Filialen in Media Märkte um, so etwa in Neuss, Hilden, Köln und Aachen. Berichten von deutschen Medien wie etwa dem Spiegel zufolge ist diese Entwicklung Teil einer grösseren Strategie Ceconomys, die bereits zur Umwandlung vieler Saturn-Filialen geführt habe.
Noch vor wenigen Jahren gabe es in Deutschland noch rund 150 Saturn-Geschäfte. Laut Ceconomy waren im Herbst 2024 lediglich 87 davon übrig, während Anfang dieses Jahres Media Markt in 14 weitere ehemalige Saturn-Standorte einzog. Diese Zahl soll weiter wachsen, und die Anzahl der Media-Markt-Filialen ist mittlerweile auf über 300 gestiegen.
Wie Ceconomy betont, würden die Kunden immer weniger zwischen Saturn und Media Markt unterscheiden. Daher investiere das Unternehmen in die Anpassung und Modernisierung der Märkte. "Es ist zutreffend, dass wir in diesem Zuge einige Saturn-Märkte als Media Markt wiedereröffnet haben und dies auch weiterhin tun", bekundete denn auch eine Unternehmenssprecherin.
Über die genaue Zahl an noch existierenden Saturn-Filialen hält sich Ceconomy bedeckt, auch über die Anzahl der Umwandlungen, die noch bevorstehen. Andererseits betont der Konzern, dass Saturn auch weiterhin ein wichtiger Teil der Unternehmensstrategie bleibe. Für die Kundschaft ändere sich dabei wenig, da das Sortiment bei beiden Marken ähnlich sei. Sowohl bei Media Markt als auch bei Saturn seien teils dieselben Produkte erhältlich, und sowohl die Werbung als auch die Angebote würden sich gleichen. Ab kommender Woche sollen auch die Bonusprogramme beider Marken zusammengeführt werden, sodass Kunden bei beiden Ketten Punkte sammeln und diese einlösen könnten. Bestehende Punkte aus bisherigen Einkäufen werden automatisch zusammengeführt.
In den Ländern ausserhalb Deutschlands, in denen Ceconomy operativ tätig ist, existiert nur noch die Marke Media Markt. In Ländern wie Österreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Polen wurden Saturn-Filialen entweder geschlossen oder umgewandelt. Ende März berichtet Ceconomy von mehr als 1.000 Geschäften in 11 Ländern.
Lenkt man den Blick zurück, so wurde die erste Saturn-Filiale 1961 in Köln eröffnet. Media Markt startete 1979 in München. 1990 wurde Saturn von Media Markt übernommen. Kurz danach übernahm Metro die Aktienmehrheit über die beiden Ketten. Der neue Mutterkonzern Ceconomy entstand 2017 aus der Abspaltung von Metro heraus, der die Marken unter der "MediaMarktSaturn Retail Group" konsolidierte.

Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals