Die Alphabet-Tochter Google erweitert ihre Suchmaschine im Wettbewerb mit Rivalen wie ChatGPT verstärkt mit künstliche Intelligenz (KI). Statt einer Liste mit Weblinks sollen Nutzer künftig etwa häufiger ausführlichere Antworten erhalten und Nachfragen stellen können. Den ersten Schritt in diese Richtung tat Google bereits mit der KI-Zusammenfassung von Informationen oberhalb der anderen Suchergebnisse.
Diese Summery-Funktion, die "Übersicht mit KI" heisst, erreiche bereits mehr als 1,5 Milliarden Anwender, wie Konzernchef Sundar Pichai zum Auftakt der Entwicklerkonferenz Google I/O am Firmensitz in Mountain View betonte.
Die nächste Stufe sei der "KI-Modus", bei dem Anfragen in verschiedene Einzelaspekte aufgeteilt würden, zu denen die Software separat recherchiere. Dadurch bekomme man relevantere Antworten, sagte die für die Websuche zuständige Google-Managerin Liz Reid.
Die User sollen die Suche nach Angaben des Konzerns mit Zentrale im kalifornischen Mountainview stärker dadurch personalisieren können, dass sie der KI Zugang zu ihren Google-Apps wie Gmail gewähren. Einige neue Funktionen kommen zunächst nur in den USA heraus. Andere sollen vorerst im Abo Google AI Ultra verfügbar sein, das in den USA zum Preis von rund 250 Dollar (ca. 221 Euro) im Monat erhältlich ist.
(Eröffnungsfilmchen zur diesjährigen Entwicklungskonferenz I/O von Google)

Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals