Gemini-Nutzer: Google hat noch keine Chance gegen ChatGPT von OpenAI (Foto: gemini.google.com )

Die Nutzerzahlen von Googles KI-Assistent Gemini sind gegenüber 2024 zwar gestiegen, können aber nicht mit denen von OpenAIs ChatGPT mithalten. Dies zeigen aktuelle Daten, die der Internetgigant im Zuge eines Kartellverfahrens offenlegen musste, schreibt "Ars Technica".

Den konzerneigenen Informationen nach kommt der KI-Assistent Gemini auf 350 Millionen Anwender im Monat. Pro Tag sollen es rund 35 Millionen Anwender sein. Obgleich die Zahlen gegenüber dem Vorjahr (neun Millionen Gemini-Nutzer pro Tag) erheblich angestiegen sind, bleibt Google deutlich hinter dem Rivalen ChatGPT. Der Dienst von OpenAI kommt auf 600 Millionen aktive Nutzer im Monat.

Googles Gemini-Wachstum resultiert unter anderem aus der Vorinstallation auf Samsung-Smartphones und dem Ausrollen neuer Modelle - vor allem "Gemini 2.0" und "2.5" sowie "Flash". Investiert hat der Konzern zudem in die multimediale Konversationsfunktion "Gemini Live". Im oben erwähnten aktuellen Kartellverfahren in den Vereinigten Staaten geht es bis August 2025 um eine Zerschlagung von Google.