Bild: Digitec Galaxus

Der zum Migros-Konzern gehörende Onlinehändler Galaxus hat ein neues, KI-unterstütztes Kaufberatungstool eingeführt, das den Shoppern den Weg durch den Produktdschungel erleichtern soll. Mit 500 individuellen Kaufberatern für Fernseher, Laptops, Staubsauger und weitere erklärungsbedürftige Produkttypen sollen online Einkaufende in nur wenigen Klicks zum passenden Produkt geführt werden. Jeder Kaufberater zeigt zusammengefasste, lehrreiche Inhalte an, die der Kundschaft dabei unter die Arme greifen sollen, informierte Kaufentscheidungen zu treffen. Je nach Produkttyp werden relevante Kauffaktoren dargestellt, welche durch den Shopper ausgewählt werden können.

Beim Notebook beispielsweise werden Themen wie Arbeitsspeicher, Bildauflösung und Prozessor erklärt, beim Kopfhörer unter anderem die Akkulaufzeit und die Geräuschunterdrückung. Sobald die erklärten Themen verstanden sind, kann der Einkaufende die passende Option auswählen und er erhält eine Auswahl, die zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Patrik Brüggemann, Senior Product Owner aus dem Galaxus-Team "Clippy", das die Kaufberater entwickelt hat, erläutert dazu: "Generative KI ermöglicht es durch die Verwendung von Large Language Models (LLMs), Kaufberater für unser umfangreiches Produktsortiment zu erstellen. Die KI extrahiert Merkmale, Anwendungsfälle, Marken und mehr aus den Galaxus-Produktdaten und generiert maßgeschneiderte Kaufanleitungen." Galaxus starte mit 500 Kaufberatern für erklärungsbedürftige Produkttypen, die bei der Produktsuche als Kacheln mit grossem Fragezeichen im Onlineshop erscheinen. Bei hoher Kundenakzeptanz könnten es in Zukunft noch mehr Kaufberater werden, so Galaxus.

Neben dem KI-Feature setzt die Nummer eins unter den Schweizer Online-Markt-Playern aber auch weiterhin auf die bewährten Beratungskanäle wie etwa Testberichte oder News und Hintergründe der Galaxus-Redaktion. Die neuen Kaufberater seien aber eine spannende Ergänzung, die mit der zunehmenden Anreicherung und Verbesserung bei den Produktdaten besonders in den Tiefen des Sortiments hilfreich seien, heisst es.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals