Symbolbild: FFHS

Die Fernfachhochschule Schweiz hat den neuen Bachelor-Studiengang "Game and VR Development" angekündigt. Gestartet wird er gemäss Mitteilung im August dieses Jahres. Er geht über neun Semester und kombiniere theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Projekten, heisst es.

Der Studiengang soll eine umfassende und praxisnahe Ausbildung bieten, die hauptsächlich technische und interdisziplinäre Fähigkeiten vermittelt. Das Themenspektrum sei breit: von der Programmierung über Game Design bis hin zur VR/AR-Technologien. Integriert ist zudem ein Modul Ethik im Umfang von 5 ECTS. Dazu Prof. Tobias Häberlein, Leiter des Departements Informatik: "Die Studierenden werden so auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und erhalten die Möglichkeit, sich in einem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich zu spezialisieren."

Die Berufsperspektiven für Absolventen und Absolventinnen sind gemäss Häberlein vielfältig. Als Fachkräfte würden sie nicht nur in der Videospielindustrie, sondern auch in der Medizintechnik, im Gesundheitswesen, beim Militär, im Bauwesen oder auch im Bildungssektor oder der Film- und Animationsbranche gefragt sein.
www.ffhs.ch