Symbolbild: Fotolia/Ev. Korobov

Der Mikroblogging-Dienst X (vormals Twitter) erlitt kürzlich mehrere Ausfälle von denen viele Nutzer weltweit betroffen waren. X-Eigentümer Elon Musk selbst führte dies auf einen "massiven Cyberangriff" zurück und schloss auf eine grosse, koordinierte Gruppe. Die Security-Spezialistin Check Point Research (CPR) fand zwischenzeitlich allerdings heraus, dass die Hacker-Bande Dark Storm Team, eine pro-palästinensische Cyber-Angriffsgruppe, die sich auf DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) fokussiert hat, nach einer Zeit der Inaktivität wieder ihr Unwesen treibt.

Ihre Hauptziele sind westliche Einrichtungen, darunter Organisationen in den USA, der Ukraine, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Israel. In den letzten Monaten haben sie erfolgreich Angriffe auf kritische Infrastrukturen durchgeführt, darunter Flughäfen in den USA, den Hafen von Haifa in Israel und das Verteidigungsministerium der VAE.

"Das Dark Storm Team hat sich zu dem Angriff auf X bekannt und verfolgt damit ein grosses Ziel: die Destabilisierung wichtiger digitaler Plattformen und Infrastrukturen. Dieses Ereignis unterstreicht die Notwendigkeit starker Cyber-Sicherheit für Social-Media-Plattformen, die eine Schlüsselrolle in der weltweiten Kommunikation spielen," schreibt Check Point in einer Aussendung dazu.

Ein Blick auf die Daten von CPR im Cyber Security Report 2025 zeigt als Hintergrundwissen, dass sich Unternehmen in den USA im Februar 2025 mit durchschnittlich 1‘323 Cyber-Angriffen pro Woche konfrontiert sahen, wobei der Medien- und Unterhaltungssektor an vierter Stelle der am häufigsten angegriffenen Branchen stand.

Bild: Check Point
Bild: Check Point