Logobild: Kapi

Der US-amerikanische Online- und Cloud-Riese Amazon plant noch für dieses Jahre eine 100-Milliarden-Dollar-Investition (96,4 Mrd. Euro) für den Ausbau seiner Infrastruktur, vor allem die Erweiterung und die Errichtung von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz. Die Nachfrage der IT-Kunden nach Ressourcen dafür sei so enorm, dass die Cloud-Sparte AWS (Amazon Web Services) auf Kapazitätsengpässe treffe, wie Amazon-Chef Andy Jassy gestern bei der Vorlage aktueller Quartalszahlen erläuterte.

Amazon ist nicht nur der weltgrösste Onlinehändler, sondern auch die Nummer eins unter den Anbietern von Cloud-Infrastruktur. Bereits im vergangenen Quartal investierte Amazon bereits 26,3 Milliarden Dollar (25,3 Mrd. Euro) in den Ausbau seiner Infrastruktur.

Jassy stellte in Aussicht, dass die Engpässe mit zusätzlichen Chiplieferungen und besserer Energieversorgung im zweiten Halbjahr nachlassen sollten. Auch der Software-Riese Microsoft, der eine Milliardenbeteiligung am ChatGPT-Entwickler OpenAI hält, verwies vergangene Woche darauf, nicht genug Kapazitäten für die KI-Bedürfnisse seiner Kunden zu haben.