Sprudelnde Werbeeinnahmen und ein blühendes Cloud-Geschäft haben dem US-amerikanischen Google-Mutterkonzern Alphabet zu einem überraschend starken Quartalsergebnis verholfen. Konkret kletterten die Erlöse im Vergleich zur selben Vorjahresperiode um 14 Prozent auf 84,74 Milliarden Dollar. Es ist das vierte Quartal hintereinander mit zweistelligen prozentualen Wachstumsraten. Die Marktgurus hatten mit einem Umsatz von 84,2 Milliarden Dollar gerechnet.
Etwa zwei Drittel der Einnahmen lukriert Alphabet aus Internet-Anzeigen. Diese Einnahmen stiegen im Berichtszeitraum um elf Prozent auf 64,6 Milliarden Dollar. Die Cloud-Umsätze wuchsen überraschend deutlich um knapp 29 Prozent auf 10,35 Milliarden Dollar. Im vorangegangenen Quartal war die Cloud-Sparte ebenfalls überdurchschnittlich gewachsen, kam aber nicht ganz an die Werte des Konkurrenten Microsoft Azure heran. Dessen Quartalsergebnisse stehen in der kommenden Woche auf dem Terminplan.
Trotz der guten Zahlen gab die Alphabet-Aktie zunächst um ein Prozent nach. Später allerdrings drehte sie sich ins Plus.
Unabhängig von all dem steht die grösste Übernahme in der Unternehmensgeschichte von Alphabet vor dem Aus. Die israelische Softwarefirma Wiz habe nämliche die 23 Milliarden Dollar schwere Übernahmeofferte von Alphabet abgelehnt und die Verhandlungen darüber beendet, hiess es in einem internen Schreiben des Wiz-Chefs Assaf Rappaport, in welches die Nachrichtenagentur Reuters Einblick nehmen konnte.