Eingabemaske: '123456' bleibt weiterhin sehr beliebt (Bild: ChatGPT/Dall-E)

Trotz der damit verbundenen Gefahren und dutzender Hinweise von IT-Experten bleibt "123456" das beliebteste Passwort der Deutschen, wie eine aktuelle Auswertung des Bonner Startups Identeco zeigt. Wenig einfallsreicher und genauso unsicher folgt auf Platz 2 das englische "password".

Das Unternehmen hat mehrere Millionen Zugangsdaten analysiert, die 2024 neu in illegalen Online-Börsen aufgetaucht sind. Kriminelle erwerben diese Infos, um damit Accounts von Usern zu übernehmen.

Über 50 Mrd. Datensätze hat Identeco inzwischen gesammelt. Davon stammen mehr als vier Mrd. aus 2024 - es handelt sich also um Einträge, die zuvor noch nicht in den einschlägigen Online-Börsen gehandelt wurden.

Einige Passwörter haben es zwar nicht in die Top 20 geschafft, kommen aber dennoch auffällig oft vor. So finden sich häufig Hinweise auf persönliche Vorlieben wie Filmnamen ("starwars") oder Fussballvereine ("schalke04").

"Beschäftigte von Unternehmen oder Behörden nutzten zudem oft den Namen ihres Arbeitgebers als Passwort, meist ergänzt um einige zusätzliche Zeichen", unterstreicht Identeco-Mitarbeiter Frank Zickenheiner.

Passwörter wie diese sind dem Experten nach schon durch blosses Ausprobieren leicht zu knacken. Identeco empfiehlt Benutzern mit solchen Kombination daher, diese so schnell wie möglich zu ändern, um potenziellen Schaden abzuwenden.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals